Aktuelles Ansprachen und Reden Archiv 2016 Archiv 2017 Archiv 2018 Regensburger Christkindlmarkt Weihnachtsmärkte in Regensburg Ansprechpartner Impressionen vom Christkindlmarkt Bewerbung Baustellen/Sperrungen Lieperkingstraße / Hanslbergweg Ausbau der A 3 Schmellerstraße Update: Am Flachlberg und Königshütter Straße Friedrich-Ebert-Straße Annahofstraße Baustelle südlich vom Museum der Bayerischen Geschichte Stobäusplatz Pressemitteilungen Ausschreibungen der Stadt Regensburg Bei Uns - online Amtsblatt der Stadt Regensburg Social Media Auftritte der Stadtverwaltung Aktuelle Baugrundstücke und Immobilienangebote des Liegenschaftsamtes Baugebiet "Roither Berg" in Wenzenbach Wohnen in Burgweinting Baugebiet Heckstegstraße-Süd im Stadtteil Harting Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht! Veranstaltungskalender Bürgerservice DienstleistungenDienstleistungen nach Lebenslagen Bürgerbüros Formularcenter StadtplanStadtplan Regensburg Hochwasserschutz Hochwasserinformationsdienst (Telefon, Radio, TV, Internet) Vorsorgemaßnahmen für den Hochwasserfall Überschwemmungsgebiete in Regensburg Grundwassermessstelle Burgweinting Stadtgeschichte 2000 Jahre auf einen Blick Regensburg in der Antike Regensburg im frühen Mittelalter Regensburg im späten Mittelalter Regensburg in der frühen Neuzeit Regensburg vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Informationen, Zahlen und Publikationen der Abteilung Statistik Rathaus Alle Ämter und Dienststellen der Stadtverwaltung Direktorium 1 - Oberbürgermeister Joachim Wolbergs Direktorium 2 - Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer Direktorium 3 - Bürgermeister Jürgen Huber Personal- und Verwaltungsreferat Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferat Rechts- und Regionalreferat Kulturreferat Referat für Bildung, Sport und Freizeit Planungs- und Baureferat Stadtpolitik Oberbürgermeister und Bürgermeister Stadtrat Beiräte Informationen zu Wahlen, Abstimmungen und Volksbegehren Regensburger Sitzungsdienst Regensburg plant und baut Bahnhofsareal mit Zukunft Soziale Stadt Innerer Südosten Städtische Finanzen Haushalt 2019 Haushalt 2020 Städtische Unternehmen Städtische Stiftungen Aktuelles aus der Stiftungsverwaltung Stiftungsverwaltung Kinder- und Jugendhilfe Wohltätige Zwecke Altenhilfe Stipendien Wohnhilfe Stadtrecht Fortgeltung von Orts-, Kreis- und Zweckverbandsrecht in eingegliederten Gebieten Inhaltsverzeichnis Inhalte des Stadtrechts Abkürzungsverzeichnis Stichwortverzeichnis Partnerstädte Aberdeen Brixen/Bressanone Budavár Clermont-Ferrand Odessa Pilsen Qingdao Tempe Ehrenbürger und Medaillen Albertus-Magnus-Medaille Brückenpreis Ehrenbürger Goldene Bürgermedaille Kulturförderpreis Kulturpreis Matthäus-Runtinger-Medaille Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst Silberne Bürgermedaille Städtepartnerschaftspreis Stadtschlüssel Hochschulpreis Stellenangebote, Ausbildung, Praktika Ihr Arbeitgeber Aktuelle Stellenangebote Ausbildung und duales Studium Freiwilligendienst und Praktikum Leben in Regensburg Ehrenamt Aktuelles rund um das Ehrenamt Informationen für Non-Profit-Organisationen Freiwillige finden Engagement finden Weiterbildung rund um das Ehrenamt Bayerische Ehrenamtskarte Kontakt/Team Ehrenamts-Stadtplan Regensburg Familien Kinderbetreuung Familienfreundliche Stadt Pflegekinderdienst Rat und Hilfe - Der Familienratgeber Adoption Frauen & MännerAktuelles aus der Gleichstellungsstelle Gesundheit Krankenhäuser und Entbindungsstationen/Kliniken Öffentliche Toiletten der Stadt Regensburg Lebensmittel tierischen Ursprungs Lebensmittelhygiene Unfallhilfe und ärztlicher Notdienst Hebammen - Koordinierungsstelle der Stadt und des Landkreises Regensburg Futtermittelüberwachung Tierarzneimittel Krankenhäuser und Entbindungsstationen/Kliniken Tierseuchenbekämpfung Selbsthilfeorganisationen/-gruppen Jugend Ferien und Freizeit Jugendschutz Jugendzentren Internationale Jugendarbeit Kontaktstelle für Jugend und Arbeit Inklusion Ratgeber „Barrierefrei durch Regensburg“ Beratung für behinderte Menschen Projekt „Regensburg inklusiv“ Fokus-Aktionsplan Inklusion Der Inklusionsbeauftragte der Stadt Regensburg Inklusionsbeirat Betreuungen Zuwanderung & Integration Anbieterverzeichnis Ausländische Mitbürger/innen Hauptamtliche Integrationslotsin der Stadt Regensburg Flüchtlinge und Asylsuchende Zahlen und Fakten Bildungspass für Neuzugewanderte Regensburg App Integreat für Zuwanderer und Geflüchtete Aumüller Integrationspreis Senioren Aktuelles für Senioren Aktiv im Alter Hilfe im Alter Alt & Jung Engagement im Alter Seniorenamt der Stadt Regensburg Seniorenbeirat Sport & Freizeit Sport- und Freizeitangebote Special Olympics Landesspiele Bayern 2021 Sportstätten und Freizeitanlagen Service Team Regensburg Bildung & Wissenschaft Stadtbücherei Volkshochschule Schulen in Regensburg Forschen und Studieren Bildungsregion Stadt und Landkreis Regensburg Umwelt Aktuelles zum Thema Umwelt Abfall und Recycling Nachhaltig leben Natur-, Tier- und Baumschutz Energie und Klima Luft Mobilfunk Wasser Boden und Altlasten Industrieemissions-Richtlinie Umweltmanagement nach Öko-Audit/DIN-ISO 14001 Verkehr & Mobilität Parken in Regensburg Bus und Bahn Fahrrad Auto Elektromobilität in Regensburg Wohnen & Bauen Mieten berechnen Wohnungssuche in Regensburg Die Regensburger Wohnbauoffensive Wirtschaft Wirtschaftsstandort Lage und Anbindung Gewerbeflächen Branchen Ausgewählte Unternehmen am Standort Regensburg Arbeitsmarkt und Fachkräfte Netzwerke und Zukunftscluster Altstadt und Einzelhandel Wissenschaftsstandort Leben und Arbeiten in Regensburg Wirtschaftsservice Das Team Ansiedlungsbetreuung Unterstützung ortsansässiger Unternehmen Existenzgründerberatung Lotsendienst durch die Verwaltung Unterstützung internationaler Wirtschaftsbeziehungen Projekt- und Netzwerkkoordination Daten, Fakten, Rankings Newsletter abonnieren Kultur Kultur-Aktuell Veranstaltungsfreie Wochenenden 2020 für das Welterbegebiet (Altstadt und Stadtamhof) Ausstellung „In der Nacht“ im Naturkundemuseum Ostbayern Denkmaladventskalender 2019 Ausstellung „lost in transformation“ in der Säulenhalle des Thon-Dittmer-Palais Horst Bergschneider – der Weltbürger Silvester 2019: Jahresausklang mit dem Calmus Ensemble Kulturführer „Das Thon-Dittmer-Palais“ Bewerbungsschluss für das Bayerische Jazzweekend 2020 Veranstaltungen des Kulturreferats Kultur-Monatsprogramm Kulturmontag Kulturelles Jahresthema 2020 Silvesterkonzert mit dem Ensemble CALMUS 39. Bayerisches Jazzweekend Jahresthema 2019 "Stadt und Gesellschaft" Die Rathauskonzerte 2020 Kulturelle Highlights 2019 / 2020 KulturdatenbankAufnahme und Login Kulturservice Allgemeine Kulturberatung KulturserviceNewsletter Finanzierung, Förderungen, Auszeichnungen Rund ums Thema Veranstaltungsorganisation Infos zu Kulturentwicklung, Publikationen, Wissenswertes EU-Kulturprojekte kultur|kontakt|kreativ Bayerisch-Böhmische Kulturplattform Kulturplattform Donauraum Museen Aktuelles aus den Museen Alle Museen Musische BildungSing- und Musikschule im Haus der Musik Stadtarchiv und Denkmalpflege Welterbe Theater Regensburg Das DEGGINGER W1 - Zentrum für junge Kultur