Logo Stadt Regensburg

Nachhaltig leben

Wir wollen Ihnen (und uns) helfen nachhaltig zu leben und mit einfachen Mitteln zum alltäglichen Klimaschützer zu werden.

Grafik mit Weltkugel und dem Wort Energiespartipps

Klimaschutz-Ratgeber: Energiespartipps für den Alltag

Tipps und Inspirationen aus verschiedenen Bereichen, die einen einfachen Einstieg in Klimaschutz bieten

Klasse Klima - Abfall verwerten

Abfall verwerten

Verwerten ist für Privatpersonen natürlich eher schwer. Wie Abfall verwertet wird, wie daraus Rohstoffe werden und was bereits alles aus verwertetem Abfall hergestellt wird zeigen wir Ihnen hier - Sie werden überrascht sein.

Fotografie - Mann hält mehrere Pakete im Arm

Onlinehandel -aber nachhaltig: Handlungshilfe für mehr Nachhaltigkeit beim Onlinehandel

Onlinehandel boomt, hat aber große Umweltauswirkungen. Eine Handlungshilfe des IZU hilft, diese zu verringern

Logo Foodsharing

Gemeinsam Lebensmittel retten - Regensburg ist foodsharing-Stadt

Jedes Jahr landen in Deutschland tonnenweise Lebensmittel im Müll, obwohl sie noch genießbar wären. Das ist nicht nur eine immense Verschwendung von Ressourcen, sondern schadet auch unserem Klima. Die Stadt Regensburg möchte dem entgegenwirken und arbeitet daher mit dem Verein foodsharing e. V. Hand in Hand, um überschüssige Lebensmittel zu retten. Gemeinsam setzen wir uns für die Wertschätzung von Lebensmitteln und gegen deren Verschwendung ein.

Klasse Klima - Lebensmittel - Zu schade für die Tonne

Lebensmittel - Zu schade für die Tonne

Einer neuen Untersuchung zufolge werden in Deutschland jährlich fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt. Im Schnitt wirft jeder Bundesbürger 82 kg Lebensmittel im Jahr weg. Diese Verschwendung muss nicht sein!

Klasse Klima - Regional und saisonal einkaufen

Regional und saisonal einkaufen - Märkte in Regensburg

Gemüse aus Winzer ist in Regensburg schon Kult. Es ist gesund und schont noch dazu das Klima. Hofläden, Märkte, Regionaltheken - Lebensmittel regional einkaufen ist der leckerste und einfachste Weg zum Klimaschützer zu werden.

Klasse Klima - Restekochbuch

Restekochbuch

Übrige Nudeln oder Fleisch, Reste von Gemüsen, Brot oder Obst - viel zu schade zum Wegwerfen. Aus Essensresten lassen sich noch leckere und schnelle Gerichte zaubern.