Die Regensburger Kreisgruppe des Landesbund für Vogelschutz und der
Naturwissenschaftliche Verein Regensburg haben das
Bürgerbeteiligungsprojekt „NACHTAKTIV - Fledermäuse in Regensburg"
ins Leben gerufen, bei dem sich alles um das Thema Fledermäuse dreht.
Das Umweltamt hat zwei Lehr-/Malbücher erarbeitet, eines zum Umweltschutz allgemein und eines das sich mit allen Fragen rund um das Thema Biomüll beschäftigt.
Immer wieder werden anonyme Handzettel verteilt, in denen Bürger aufgefordert werden, verschiedene Gegenstände zur Abholung herauszustellen. Diese Sammlungen sind illegal.
Durch unsachgemäße Entsorgung von Imkerei-Abfällen können Tierseuchen, vor allem die sogenannte amerikanischen Faulbrut verbreitet werden. Deshalb der dringende Aufruf an alle Imkerinnen und Imker: entsorgen Sie Waben- und Wachsreste sicher verpackt mit dem Restmüll!
Durch die Coronavirus-Epidemie können auch im Bereich der Müllabfuhr Mitarbeiter betroffen sein.
Dies kann zur Beeinträchtigung der Müllabfuhr bis hin zur Einstellung von Sammeltouren führen.
Im Ernstfall werden zuerst Abfuhrtouren für hygienisch unbedenkliche Abfälle (Papier) ausfallen.
Die Biotonnenleerung wird nur im äußersten Fall eingestellt.
Daher ist eine sorgfältige Mülltrennung wichtig!
Die Stadt Regensburg bitte daher alle Bürger: Trennen Sie Ihre Abfälle weiterhin!