Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen des Stadtplanungsamtes, in deren Zuge Bürger, Betroffene und Planungsinteressierte die Möglichkeit der Einflussnahme auf die jeweilige Planung haben.
In unserem Magazin wollen wir's genau wissen: Wer kehrt unsere Straßen? Wie wird ein Spielplatz geplant? Oder: Was unternimmt die Stadt gegen den Klimawandel? Unsere Redaktion fragt direkt bei den Fachleuten nach und informiert über Projekte und die Menschen dahinter. Übrigens: 507 steht für unsere Telefonnummer. Mit einer 0 am Ende landen Sie direkt bei der Stadtverwaltung.
Michaela Schindler ist im Amt für kommunale Jugendarbeit fürs Ferienprogramm zuständig: Stadtranderholung, Theater-, Radio- oder MINT-Kurs – fast alles ist möglich. Auch Selbstbehauptungsworkshops oder zehntägige Auslandsreisen finden sich im neuen „Funtime“ der Stadt Regensburg.
Da sowohl die Bevölkerung Regensburgs als auch das Einzugsgebiet des Klärwerks wachsen und um auch künftig eine sichere Abwasserreinigung gewährleisten zu können, finden bereits seit 2019 umfangreiche Erneuerungs- und Umbaumaßnahmen am Klärwerk Regensburg statt.
Pflegenotstand, Inflation, Klimawandel – auch vor den Alten- und Pflegeeinrichtungen machen Krisen nicht Halt. Das Bürgerheim Kumpfmühl hat dem aber etwas entgegenzusetzen mit dem Projekt „Alles aus einer Hand“ sowie einem umfassenden Konzept für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Die Stadtbahn soll als leistungsfähiges, komfortables und barrierefreies Verkehrsmittel die Mobilität in Regensburg zukunftsorientiert gestalten. Unter www.stadtbahnregensburg.de finden Sie alle Informationen dazu.