Am 4. Juni 2023 finden in und rund um das Besucherzentrum Welterbe in Regensburg anlässlich des deutschlandweiten UNESCO-Welterbetages zahlreiche kostenlose Aktionen und Führungen für alle Regensburg-Liebhaber statt.
In unserem Magazin wollen wir's genau wissen: Wer kehrt unsere Straßen? Wie wird ein Spielplatz geplant? Oder: Was unternimmt die Stadt gegen den Klimawandel? Unsere Redaktion fragt direkt bei den Fachleuten nach und informiert über Projekte und die Menschen dahinter. Übrigens: 507 steht für unsere Telefonnummer. Mit einer 0 am Ende landen Sie direkt bei der Stadtverwaltung.
Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer ist seit Januar 2023 Bildungsreferentin der Stadt Regensburg. Im Interview berichtet sie, wo Regensburg beim Ausbau der Ganztagsbetreuung steht und warum die Digitalisierungsoffensive nicht nur die Schulen betrifft.
Ein Netz an Radboxen und Sammelgaragen ermöglicht seit Mai 2023 das kostengünstige, witterungsgeschützte und diebstahlsichere Fahrradparken an wichtigen ÖV-Umsteigepunkten im Stadtgebiet.
Mit rund 1,6 Hektar ist er ein Kleinod inmitten der Stadt und zeigt sich nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit heute wieder so, wie es sein Schöpfer, der Münchner Oberhofgärtner Carl Effner, im Jahr 1856 für den bayerischen König Maximilian II. geplant hatte.
Die Stadtbahn soll als leistungsfähiges, komfortables und barrierefreies Verkehrsmittel die Mobilität in Regensburg zukunftsorientiert gestalten. Unter www.stadtbahnregensburg.de finden Sie alle Informationen dazu.