Navigation und Service

Dienstleistungen

Bewohnerparkausweis

Beschreibung

Der Parkausweis gewährt das Recht, mit dem Kraftfahrzeug, dessen amtliches Kennzeichen auf dem Bewohnerparkausweis vermerkt ist, in eingeschränkten Haltverboten mit dem Zusatzschild "Bewohner mit Parkausweis Nr. ... frei" und an Verkehrszeichen "Parkplatz" mit dem Zusatzschild "Bewohner mit Parkausweis Nr. ..." zu parken. 

Die Nummer des Bewohnerparkbezirks und die Nummer auf dem Parkausweis müssen übereinstimmen. Zeitliche Beschränkungen sind zu beachten. Der Parkausweis stellt zugleich eine Ausnahmegenehmigung zum Anfahren an Bewohnerparkplätze und Wegfahren von Bewohnerparkplätzen in Wohnverkehrsstraßen entgegen dem Verkehrszeichen "Gemeinsamer Fuß- und Radweg" dar.

Erforderliche Unterlagen

Amtlicher Lichtbildausweis als Identitätsnachweis

Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Fahrzeugschein

Zusätzlich für abweichenden Fahrzeughalter:
Bescheinigung über die dauerhafte Überlassung des Fahrzeuges

Wichtige Hinweise

Um einen Parkausweis zu erhalten, müssen Sie mit Hauptwohnung in der Regensburger Altstadt, am Unteren oder Oberen Wöhrd, in Stadtamhof, im Umfeld des Stadtparks im inneren Westen oder im inneren Osten wohnen.

Das Kraftfahrzeug muss dauernd bzw. schwerpunktmäßig von dieser Wohnung aus genutzt werden. Ein eigener oder angemieteter Stellplatz darf nicht zur Verfügung stehen.

Pro Antragsteller kann nur ein Bewohnerparkausweis ausgestellt werden. Es dürfen max. 3 Fahrzeuge eingetragen werden.

Der Ausweis begründet keinen Rechtsanspruch, tatsächlich in der Umgebung der Wohnung einen Parkplatz vorzufinden und diesen in Anspruch nehmen zu können. 

Die Stadt behält sich vor, im Interesse der Auslastung der Parkflächen mehr Parkausweise auszugeben als Parkplätze vorhanden sind. 

Für Parkausweisinhaber der Bezirke 100 bis 400 stellt der Parkausweis ferner eine Ausnahmegenehmigung zum gebührenfreien Parken ab 17 Uhr (ab 13 Uhr an Samstagen) in einem Bereich der Regensburger Altstadt südlich der Donau innerhalb des Grüngürtels dar, der begrenzt wird vom Herzogspark, der Prebrunnallee, der Fürst-Anselm-Allee, den Grünanlagen am Ernst-Reuter-Platz, der Landshuter Straße und der Gabelsbergerstraße sowie dem Villapark, jedoch in allen Fällen nur im Geltungsbereich von Parkscheinautomaten. Außerdem steht diesem Personenkreis zum gebührenfreien Parken das Jacobigrundstück an der Wöhrdstraße (Einfahrt gegenüber Hausnummer 18) rund um die Uhr zur Verfügung.

Gebühren

30,70 € pro Jahr
15,30 € pro Halbjahr
10,20 € für Umschreibungen

Rechtsgrundlage

§ 45 Abs. 1 b Satz 2 StVO

Kontakt

Tobias Hanfstingl

Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr

Johann-Hösl-Str. 11 Zimmer: 11993053 Regensburg
Stadtplan:Stadtplan
Telefon: (0941) 507-3323
Fax: (0941) 507-3389
Iris Bäcker

Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr

Johann-Hösl-Str. 11 Zimmer: 11893053 Regensburg
Stadtplan:Stadtplan
Telefon: (0941) 507-3322
Fax: (0941) 507-3389
Barbara Koller

Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr

Johann-Hösl-Straße 11 Zimmer: 11993053 Regensburg
Stadtplan:Stadtplan
Telefon: (0941) 507-3385
Fax: (0941) 507-3389

Diese Dienstleistung wird auch hier angeboten