Navigation und Service

Frühling in RegensburgFrühling in Regensburg

regensburg507

In unserem Magazin wollen wir's genau wissen: Wer kehrt unsere Straßen? Wie wird ein Spielplatz geplant? Oder: Was unternimmt die Stadt gegen den Klimawandel? Unsere Redaktion fragt direkt bei den Fachleuten nach und informiert über Projekte und die Menschen dahinter. Übrigens: 507 steht für unsere Telefonnummer. Mit einer 0 am Ende landen Sie direkt bei der Stadtverwaltung.

Fotografie: Blick auf die Königliche Villa

Der Villapark: Erholung und Muße auf den Spuren der Bayerischen Könige

Mit rund 1,6 Hektar ist er ein Kleinod inmitten der Stadt und zeigt sich nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit heute wieder so, wie es sein Schöpfer, der Münchner Oberhofgärtner Carl Effner, im Jahr 1856 für den bayerischen König Maximilian II. geplant hatte.

24.05.2023 - 11:30 Uhr

Fotografie: Sportplatz Burgweinting

Regensburg investiert in neue Ausstattung für Sportstätten

Sowohl in Burgweinting als auch an der Sportstätte West hat die Stadt Regensburg investiert, um die Sportmöglichkeiten zu verbessern.

19.05.2023 - 10:30 Uhr

Fotografie: Eine Frau probiert einen Hut an.

Bürgerfest 2023

Von 16. bis 18. Juni 2023 feiern die Regensburgerinnen und Regensburger sich und ihre Stadt. Auf den Plätzen und in den Gässchen der Altstadt mit Stadtamhof ist wieder drei Tage lang ein buntes Programm aus Musik und Tanz, Unterhaltung und Kultur sowie kulinarischen Köstlichkeiten geboten.

16.05.2023 - 13:30 Uhr

Fotografie: Koffer mit Ratiserl-Geldscheinen

Klasse 5a der Willi-Ulfig-Mittelschule stellt selbst gestaltete Geldscheine für Mini-Regensburg vor

Ab 31. Juli findet wieder die Ferienaktion Mini-Regensburg statt. Die Klasse 5a der Willi-Ulfig-Mittelschule gestaltete dieses Jahr die Geldscheine „Ratiserl“.

08.05.2023 - 14:30 Uhr

Fotografie: Stadtheimatpfleger Dr. Gerhard Waldherr zeigt vor dem Gelände der Villa Rustica die Lage der Gebäude.

Stadtteilspaziergang Burgweinting: Zeitreise durch fünf Jahrtausende

Die größte archäologische Flächengrabung Bayerns: Burgweinting kann auf diesen Titel stolz sein, noch mehr aber auf das Ergebnis. Denn bei den Grabungen kamen Siedlungsspuren aus fünf Jahrtausenden zu Tage. Auf unserem Stadtteilspaziergang geht Stadtheimatpfleger Prof. Dr. Gerhard Waldherr diesen Spuren nach.

08.05.2023 - 10:00 Uhr

Fotografie: Bestücke Paletten auf einer Ausstellungsfläche im Museum

Mitten im Mammutumzug

Das Archiv und die Museumsdepots der Stadt Regensburg starten heuer ihren langandauernden Umzug in das gemeinsame, topmoderne Archiv- und Depotgebäude in Burgweinting. Auch wer schon wirklich große private Umzüge mitgemacht hat, hat nicht den Hauch einer Ahnung, was das an Vorbereitungen bedeutet…

05.05.2023 - 11:15 Uhr

Um das YouTube-Video zu aktivieren bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt. Standardmäßig sind die Videos aus Datenschutzgründen deaktiviert.
Video starten

Regensburg-Impressionen

Im Rahmen eines Städtetagstreffens in Regensburg haben wir für die Gäste zur Begrüßung Filmsnippets aus unserem Archiv zu einem kleinen Film montiert. Zu schön, um das Ergebnis nicht auch hier zu veröffentlichen.

Unsere Serien

StadtBilder - Titelbild

StadtBilder: April 2023

Hier zeigen wir Ihnen jeden Monat ein Bild, das uns besonders aufgefallen ist, weil wir es so schön fanden oder weil es eine besonders beeindruckende oder kuriose Situation eingefangen hat. Ein Bild eben, das in Erinnerung bleibt.

04.05.2023 - 10:15 Uhr

StadtTeile - Titelbild

Regensburger StadtTeile

Von Brandlberg-Keilberg bis hin zum Westenviertel. In unserer Serie stellen wir Ihnen nach und nach Regensburgs Stadtteile vor – mit Zahlen und Fakten, aber auch mit Hintergründen und Besonderheiten, von denen Sie bislang vielleicht noch gar nichts geahnt haben.

28.12.2021 - 07:15 Uhr

StadtMenschen - Titelbild

Portraitserie StadtMenschen

Die städtischen Beschäftigten sind in unterschiedlichsten Bereichen für Regensburg tätig: von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle. In der Serie „StadtMenschen“ stellen wir die vielfältigen Tätigkeitsfelder vor, die die Anforderungen an die Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir wollen aber auch zeigen, dass es ganz normale Menschen sind, die sich täglich für die Stadt, ihre Bürger und damit für ein gelungenes Miteinander einsetzen.

11.11.2020 - 10:09 Uhr