regensburg507 – das Online-Magazin aus dem Rathaus
Suchfunktion
SEHENSWERT
Tolle Bilder der städtischen Fotografen und neue Videos unseres Videoteams – dazu die Geschichten hinter den Aufnahmen. Mal Historisches, mal Aktuelles, mal einfach nur Schönes.
Da sowohl die Bevölkerung Regensburgs als auch das Einzugsgebiet des Klärwerks wachsen und um auch künftig eine sichere Abwasserreinigung gewährleisten zu können, finden bereits seit 2019 umfangreiche Erneuerungs- und Umbaumaßnahmen am Klärwerk Regensburg statt.
Mit rund vier Hektar gehört der Tempe-Park zu den eher kleineren Grünanlagen der Stadt. Aber eine Stippvisite lohnt sich, lockt der Park doch neben einem lieblichen Ambiente auch mit Symbolen, die an Geologie und Geschichte der Partnerstadt Tempe im US-Bundesstaat Arizona erinnern sollen.
Seit 1. März ist das neue Kinderhaus in der Guerickestraße in Betrieb. Es bietet Platz für sechs Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Das barrierefreie Kinderhaus sticht durch seine energetisch hochwertige und architektonisch ansprechende Holzbauweise hervor.
Bereits zum siebten Mal hat die „Arbeitsgemeinschaft Historische Städte“ den Bauherrenpreis ausgelobt. Der mit 1.500 Euro je Stadt dotierte Preis wird für hervorragende Sanierungen oder Neubauten in den historischen Altstädten der Mitgliedsstädte vergeben.
Hier zeigen wir Ihnen jeden Monat ein Bild, das uns besonders aufgefallen ist, weil wir es so schön fanden oder weil es eine besonders beeindruckende oder kuriose Situation eingefangen hat. Ein Bild eben, das in Erinnerung bleibt.
Bevor in Regensburg gebaut wird, sind oft Archäologen vor Ort und werden häufig auch fündig. Denn die Stadt gründet auf geschichtsträchtigem Boden. Das gilt genauso für Kumpfmühl, wo Funde auf dem Grundstück des ehemaligen Schmauskellers Anlass dazu geben, die Geschichte des Stadtteils teilweise neu zu schreiben.
Der Park Neuprüll erstreckt sich von der Karl-Stieler-Straße im Norden bis zu den Feldern längs der A3 im Süden. Im Osten begrenzt ihn der Heinrich-Heine-Weg, im Westen der Graßer Weg. Mit knapp vier Hektar gehört er zu den eher kleineren Grünanlagen der Stadt.
Eng umschlungen von den Donauarmen bietet der Inselpark für jeden etwas: Eine malerische und schützenswerte Naturlandschaft, vielfältige Möglichkeiten für sportliche Betätigung und dazwischen Gelegenheiten, eine Pause vom hektischen Alltag einzulegen.
Nach drei Jahren öffnete das Alte Rathaus wieder seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger und stellte sein Dienstleistungsangebot sowie derzeitige Stadtprojekte vor.
Mehr als 225.000 Testungen und mehr als 180.000 Impfungen haben die Helferinnen und Helfer des städtischen Test- und Impfzentrums seit Herbst 2020 durchgeführt. Ab sofort sind Booster mit den neuen an Omikron angepassten Impfstoffen möglich.
Charlie ist der neue Star in der Stadtbücherei am Haidplatz: Seit Kurzem ist der humanoide Roboter unser neuer Mitarbeiter der Stadtbücherei Regensburg.
Die Wanderausstellung „Orte der Demokratie in Bayern“ richtet die Aufmerksamkeit auf Städte und Gemeinden, wo Demokratie konkret fassbar wird und gastiert in der Minoritenkirche.
Er schirmt das Wohngebiet KönigswiesenSüd vom Autobahnlärm ab und bietet den Menschen im Stadtsüden ein reichhaltiges Angebot an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten – der Ziegetsdorfer Park.
Unter dem Motto „Städte im Klimawandel“ ist der Bayerische Städtetag am 13. und 14. Juli 2022 zu seiner diesjährigen Vollversammlung in Regensburg zusammengekommen.