Insgesamt 45 junge engagierte Menschen stellen sich der Wahl für den Jugendbeirat, um sich in der zweijährigen Amtsperiode (2023 bis 2025) für ein buntes Regensburg einzusetzen.
In seinem neuen Kursprogramm bietet unser Gartenamt wieder zahlreiche, weitgehend kostenlose Kurse zu Gartenbauthemen an. Auch zahlreiche Führung für Familien und Kinder stehen neu auf dem Programm.
Die Stadt Regensburg bietet wieder die Aktiv-Karte für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung an. Sie beinhaltet eine ganze Reihe von Ermäßigungen für sportliche oder kulturelle Aktivitäten.
Die erfolgreiche Vortragsreihe der Volkshochschule der Stadt Regensburg zum Thema „Klimawandel – Klimakatastrophe!“ wird ab Ende Januar mit einem spannenden Programm fortgesetzt.
Der Erlös aus der Versteigerung von alten Granitbordsteinen, die nicht wiederverwendet werden konnten, kommt dem Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder und den Rengschburger Herzen zugute.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer händigte am 9. Dezember 2022 im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses zwei staatliche Auszeichnungen sowie zwei städtische Ehrenblätter aus.
Mehr als 1.200 verkaufte Kerzen lautet das stolze Ergebnis der Solidaritätsaktion „Licht für Odessa“, zu der die Stadt zusammen mit Space Eye e. V. und weiteren Kooperationspartnern am Samstag, 10. Dezember 2022, aufgerufen hatte.
Durch die Anordnung eines versenkbaren und mehrerer feststehender bzw. umlegbarer Poller auf dem Hunnenplatz wird das unberechtigte Durchfahren künftig unterbunden. Es ist der erste versenkbare Poller im öffentlichen Raum in Regensburg.
Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne entstehen bis 2025 ein Hallenbad und eine Leichtathletiktrainingshalle. Ein Zukunftsprojekt – nicht nur für den Stadtosten.