Bürgerdialog zum Thema Bildung in Regensburg am 25. Juli
Von 15 bis 16.30 Uhr
Wo entstehen neue Schulen? Wie fördert die Stadt Bildung und eine gute Lernumgebung? Und wie steht es um die digitale Infrastruktur? Auf Fragen wie diese gibt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer beim nächsten Bürgerdialog „Stadt im Gespräch“ Antworten – am Freitag, 25. Juli 2025.
Begleitet wird die Oberbürgermeisterin diesmal von Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer sowie weiteren städtischen Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich. „Wie ernst wir dieses Zukunftsthema nehmen, sieht man auch daran, wieviel Geld wir dafür bis 2028 in die Hand nehmen: Fast 175 Millionen Euro. Das ist der größte Posten in unserem städtischen Haushalt“, so die Oberbürgermeisterin. Der Anspruch auf Ganztagsbetreuung sowie zahlreiche Neu- und Erweiterungsbauten von Schulen und Kitas sind aktuelle Herausforderungen. „In Regensburg gehen rund 23.000 Kinder zur Schule. In etwa 120 städtischen und privaten Kitas kümmern wir uns darum, dass unser Nachwuchs bestmöglich aufs Leben vorbereitet wird und Chancengleichheit erfährt“, ergänzt Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer.
Rahmenprogramm: Leseclub und Sommer vhs
Am Rathausplatz informieren außerdem vhs und Stadtbücherei über ihr aktuelles Sommerprogramm und den Sommerleseclub. Liegestühle und Sitzsäcke laden zum Zuhören, aber auch zum Schmökern in der Bücherkiste der Bücherei ein. Wassereis sorgt für Abkühlung.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich am 25. Juli 2025 von 15 bis 16.30 Uhr am Rathausplatz mit der Stadtspitze und der Referentin auszutauschen sowie ihre Anregungen und Wünsche vorzubringen.
Mehr Informationen zu allen Stadtgesprächen unter www.regensburg.de/stadt-im-gespraech
16. Juli 2025
