Gemeinsam Lebensmittel retten - Regensburg ist foodsharing-Stadt
Jedes Jahr landen in Deutschland tonnenweise Lebensmittel im Müll, obwohl sie noch genießbar wären. Das ist nicht nur eine immense Verschwendung von Ressourcen, sondern schadet auch unserem Klima. Die Stadt Regensburg möchte dem entgegenwirken und arbeitet daher mit dem Verein foodsharing e. V. Hand in Hand, um überschüssige Lebensmittel zu retten. Gemeinsam setzen wir uns für die Wertschätzung von Lebensmitteln und gegen deren Verschwendung ein.
Was ist foodsharing?
Die Ortsgruppe Regensburg des foodsharing e. V. vereint über 1.000 sogenannte Foodsaver, die täglich aktiv dafür sorgen, dass genießbare Lebensmittel nicht in der Tonne landen. In Kooperation mit mehr als 100 lokalen Unternehmen aus Handel und Gastronomie retten die Mitglieder überschüssige Lebensmittel und verteilen diese kostenlos an Interessierte. Mit einem starken Netzwerk und vielen Freiwilligen wird hier jeden Tag aufs Neue bewiesen, dass Lebensmittelverschwendung vermeidbar ist und wie viel Freude es machen kann, gemeinsam einen Unterschied zu bewirken.
Die Kooperation in Regensburg
Durch die offizielle Zusammenarbeit wird die Arbeit der ehrenamtlichen foodsharing-Community gestärkt. Gemeinsam wollen wir das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung schärfen und die Wertschätzung von Lebensmitteln erhöhen, indem wir mehr Unternehmen, vor allem auf öffentlichen Veranstaltungen, dazu motivieren, sich an der Initiative zu beteiligen.
Was kann ich selber tun?
Jeder kann mitmachen! Ob als Privatperson oder als Betrieb – es gibt viele Wege, einen Beitrag zu leisten:
- Lebensmittel teilen: Sie haben überschüssige Lebensmittel im Kühlschrank? Bieten Sie diese einfach auf der foodsharing-Plattform an.
foodsharing | Karte - Ehrenamtlich mitwirken: Werden Sie Teil des lokalen Teams und helfen Sie aktiv bei der Lebensmittelrettung.
foodsharing | Mitmachen – Unsere Regeln
- Fairteiler nutzen: Nutzen Sie einen der beiden Fairteiler in Regensburg und holen Sie sich kostenlos gerettete Lebensmittel.
foodsharing | Fairteiler Guerickestraße
- Als Betrieb mitmachen: Bäckereien, Supermärkte, Restaurants u. v. m. können ihre überschüssigen Lebensmittel über foodsharing an die Community abgeben.