Navigation und Service

Kulturelle Zwischennutzung M26

Fotografie – die Außenansicht der Kulturellen Zwischennutzung M26 bei abendlicher Stimmung (C) Katharina Tenberge-Holzer


Der neue Kulturort „M26“ in der Maximilianstraße 26 wird in die Hände der Kunst- und Kulturszene Regensburgs gegeben und bis Ende 2023 von einem Kooperationsnetzwerk organisiert und elaboriert. Das Kooperationsnetzwerk sind federführend der Kunstverein GRAZ e.V. und bauwärts in Kooperation mit con_temporary e. V., der Fachschaft Architektur (OTH Regensburg) sowie der Fachschaft Kunst (Universität Regensburg) und vielen weiteren.


Weitere Informationen & Programm

Das Projekt „Konzept für die explorative und partizipative Entwicklung eines Betreiber- und Nutzungsmodells der kulturellen Zwischennutzung in der Maximilianstraße 26“ wird vom Freistaat Bayern und der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative finanziert.