Im Zentrum aller wichtigen Verkehrsachsen
Regensburg ist verkehrstechnisch hervorragend erschlossen:
Mit dem Auto
- optimale Nord-Süd- und West-Ost-Anbindungen durch die Autobahnen A 3 Frankfurt-Nürnberg-Wien und A 93 München-Berlin sowie A 6 Richtung Pilsen-Prag
- Gute Erschließung der Region durch die Bundesstraßen B8, B15, bzw. B15 neu und B16
Mit dem Flugzeug
- Etwa 55 Auto-Minuten zum Internationalen Flughafen München (MUC) und eine Stunde zum überregionalen Flughafen Nürnberg (NUE)
- Shuttle-Service "AirportLiner" zum Flughafen München
- Verkehrslandeplatz etwa 30 Kilometer von Regensburg und mehrere Sportflugplätze in der nahen Umgebung
Mit dem Zug
- Eisenbahnknotenpunkt mit direkten Bahnlinien Richtung Berlin, Hannover-Hamburg, Wien-Frankfurt-Dortmund, München-Zürich-Bern, Stuttgart-Ulm, Prag und Budapest
Mit dem Schiff
- Kostengünstiger Schifffahrtsweg durch den Rhein-Main-Donau-Kanal zwischen Nordsee, Rheinhäfen und dem Schwarzen Meer
- Die Lagerhaus- und Schifffahrtsgesellschaft mbH betreibt die städtische Personenschifffahrtslände zwischen Eiserner Brücke und Nibelungenbrücke. Sie ist mit acht Liegestellen Dienstleister für die Kreuzfahrtreedereien.
- Der Regensburger Hafen ist mit 175 Hektar der flächenmäßig zweitgrößte und zugleich umschlagsstärkste Binnenhafen Bayerns; weitere Häfen in Kelheim und Straubing (Niederbayern)
- Ideale logistische Verknüpfung von Straße und Schiene in den Terminals für den kombinierten Ladungsverkehr an den Standorten Bayernhafen Regensburg (Betreiber: Container Terminal Regensburg) und Güterverkehrszentrum Regensburg (Betreiber: Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße).