Navigation und Service

Kinder- und Jugendhilfe

Diese Stiftung unterstützt individuell beeinträchtige und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Regensburg

Themenbild Städtische Stiftungen - Kinder und Jugendhilfe - Symbolbild - zwei Jungs stehen Schulter an Schulter, einer hält einen Fußball in der Hand (C) Cathy Yeulet- 123rf.com

Waisenhausstiftung Stadtamhof

Ursprünglich wurde 1738 die Knaben-Waisenhausstiftung von Suffragan-Bischof Godefriedus von Simmern und dem Rat der Stadt Stadtamhof gegründet um die Erziehung der Waisenknaben in Stadtamhof zu unterstützen.

Im Jahr 1866 wurde die Mädchen-Waisenhausstiftung Stadtamhof von dem Domkapitular und vormalig Dompfarrer Hermann Wein ins Leben gerufen. Auch hier war Stiftungszweck die Erziehung von in Stadtamhof unterstützungsberechtigten Waisenmädchen.

Beide Stiftungen erzielten aus dem Stiftungsvermögen ihre einzigen Einnahmen.

In den Jahren 1962 und 1963 entschloss man sich die beiden Stiftungen zu der Waisenhausstiftung Stadtamhof zusammenzulegen, die weiterhin ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt und eine rechtsfähige örtliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ist.

Seither fördert diese Stiftung die Jugendhilfe in Regensburg. Es werden individuell beeinträchtige und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Regensburg unterstützt. Es wird dort Hilfe geleistet, wo Hilfe dringend erforderlich ist und keine anderen Sozialleistungen greifen.

Es soll kein Kind und kein Jugendlicher verloren gehen.

Unser Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendliche in Regensburg jeden Mittag ein warmes Essen bekommen, ausreichend am sportlichen und kulturellen Leben teilhaben können und nicht auf Grund ihrer sozialen Herkunft oder den familiären Verhältnissen benachteiligt werden.

Wir möchten, dass es allen Kindern und Jugendlichen in Regensburg gut geht. Diese Kinder sind unsere Zukunft und wir haben die Pflicht für sie zu sorgen.

Grafik - Kind lernt schwimmen (C) Hana Kruzikova / 123rf.com, Tetiana Kravchenko / 123rf.com

Waisenhausstiftung Stadtamhof vergibt 27 Gratis-Schwimmkurse

Juhu- jetzt lern ich schwimmen! 

Die Waisenhausstiftung Stadtamhof vergibt 2023 wieder 27 Plätze für Gratis-Schwimmkurse

Schwimmen lernen bedeutet Sicherheit – für Kinder und Eltern. Bei einem Schwimmkurs gewöhnen sich die Kinder ans Wasser und lernen die koordinierte Brustarm- und Beinbewegung sowie die Selbstrettung. Am Kursende schwimmen die Kinder nach dem Sprung ins Wasser selbständig an den Beckenrand zurück. Optional können die Kinder mit dem Seepferdchenabzeichen abschließen.

Die Waisenhausstiftung unterstützt auch 2023 wieder Stadtpassinhaber:innen und Familien mit geringem Einkommen durch Gratis-Schwimmkurse für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

Im Sommer bzw. den Sommerferien finden die Kurse im Lehrschwimmbecken von das Stadtwerk.Westbad in Regensburg statt. Die Kurse dauern jeweils knapp vier Wochen.

Die Kurstermine für die Altersgruppe 5 - 7 Jahre

21.08. - 08.09.2023 11 bis 11.45 Uhr und

21.08. - 08.09.2023 13 bis 13.45 Uhr

Für die Altersgruppe 8 - 11 Jahre

31.07. - 11.08.2023 11.15 bis 12 Uhr