
Ein paar Cent können zu mehr globaler Gerechtigkeit beitragen. © Bilddokumentation Stadt Regensburg
Bessere Lebensbedingungen für alle Menschen
Noch schlimmer sind die Auswirkungen des Klimawandels im Globalen Süden, den sogenannten Entwicklungsländern. Fast täglich berichten die Medien über schwere Dürreereignisse, Überschwemmungen und daraus resultierende Hungersnöte, Epidemien oder Kriege, die die Menschen dazu treiben, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen ihr Land zu verlassen.
Bessere Lebensbedingungen für alle Menschen, das bedeutet aber auch, dass soziale Kriterien bei Kaufentscheidungen berücksichtigt werden müssen. Solange in vielen Produktionsstätten im Globalen Süden Menschenrechte mit Füßen getreten werden, bereits kleine Kinder unter unwürdigen Bedingungen Waren produzieren müssen und daher keine Schule besuchen können, faire Arbeitsbedingungen und der Zugang zu einem funktionierenden Gesundheitssystem alles andere als selbstverständlich sind, solange es Zwangsarbeit gibt und eine existenzsichernde Bezahlung der Arbeit ein Traum bleibt, solange werden auch Fluchtursachen nicht dauerhaft bekämpft werden können.
Aber was kann eine Kommune wie Regensburg, was können wir alle dafür tun, dass Nachhaltigkeit, faire Beschaffung und menschenwürdige Produktionsbedingungen nachverfolgt werden können und hier vor Ort, aber auch von den internationalen Handelsketten künftig stärker berücksichtigt werden?