Wer bestimmt denn dann in Zukunft, was am Nachmittag für die Kinder angeboten wird?
Das Konzept für die Ganztagsbeschulung wird vornehmlich von der Schule erarbeitet, so schreibt es das Förderkonzept des Bayerischen Kultusministeriums vor. Insofern sind hier dieselben Personen der Schulfamilie wie bisher beteiligt. Das Angebot des freien Trägers ist Teil des Schulbetriebs, die Aufsicht und Entscheidungshoheit bleibt bei der Schulleitung. Es gibt sehr gute und bewährte Träger der freien Jugendhilfe in der Stadt, die sich auf einzelne Schularten spezialisiert haben. Wir sind daher zuversichtlich, einen passenden Kooperationspartner zu finden.
Ändert sich sonst etwas an der inhaltlichen Ausrichtung der Schule?
Das VMG wird sich auch in Zukunft sein besonderes Schulprofil bewahren, dementsprechend sollen Angebote im Musikbereich sowie Aushängeschilder, wie z. B. die mehrfach preisgekrönte Schülerzeitung, erhalten bleiben. Im Gegensatz zu staatlichen Gymnasien ist geplant, dass auch ein ausgeweitetes Intensivierungsangebot Bestand hat.
Vielen Dank!