Suche auf regensburg.de
SEHENSWERT
Bis heute befindet sich an dem kleinen, aber sehr feinen Platz die „gute Stube“ der Stadt. 20 Jahre Partnerschaft Regensburg – Budavár Regensburg blickt in diesem Jahr auf das 20-jährige Bestehen seiner Partnerschaft mit Budavár, dem historischen I. Bezirk von Budapest, zurück. Vom 5. bis 7. September 2025 reiste Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit einer ...
Gefunden in: Bei uns 507
Elektronische Kommunikation
Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails auch ohne Hinweis abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. 7. Wird per E-Mail an die herangetreten, geht die davon aus, dass die Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen. 8.
Gefunden in: Artikel
Radverkehrsplan
-Martin-Luther-Straße 1 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1612 (0941) 507-4619 stadtplanungsamt (at) regensburg.de Beschlüsse Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr, Umwelt- und Wohnungsfragen am 19.04.2012: Radverkehrsplan Regensburg Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr, Umwelt- und Wohnungsfragen vom 18.05.2010: ...
Gefunden in: Artikel
Häufig gestellte Fragen zum Thema Denkmalschutz
Eingriffe oder Veränderungen an diesen Denkmälern bedürfen der denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis nach Art. 6 DSchG bzw. Art. 7 DSchG. Im Falle von baugenehmigungspflichtigen Vorhaben ist die Erlaubnis nach dem BayDSchG in der Baugenehmigung enthalten.
Gefunden in: Artikel
Verordnung der Stadt Regensburg über das Überschwemmungsgebiet an der Donau von Flusskilometer 2.372,105 bis Flusskilometer 2.387,660 und am Regen von Flusskilometer 0,000 bis Flusskilometer 4,855 auf dem Gebiet der Stadt Regensburg vom 04. August 2015
Oktober 2010, GVBl S. 727) bleiben unberührt. § 7 Befreiungen (1) Die kann von den Verboten und Beschränkungen des § 5 eine Befreiung erteilen, wenn der Hochwasserschutz nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt ist oder überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern. (2) Die Befreiung ist widerruflich; sie kann mit Inhalts- und Nebenbestimmungen verbunden werden und ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über den geschützten Landschaftsbestandteil "Weintinger Hölzl mit Aubach, Islinger Mühlbach und Qellgebiet Graben In der Au" vom 10. Mai 1994
(2) Die Genehmigung kann zum Ausgleich des Eingriffes an Nebenbestimmungen gebunden werden. § 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3, Art. 12 Abs. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 4 Satz 1 und Satz 2 Ziffern 1 bis 18 dieser Verordnung zuwiderhandelt. (2) Nach Art. 52 ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg für die Durchführung von Veranstaltungen in Regensburger Sportanlagen (Sportanlagen-Verordnung - SV) vom 29. Juli 2008
. § 7 Die Verordnung der für die Durchführung von Veranstaltungen in Regensburger Sportanlagen (Sportanlagen-Verordnung - SV) vom 03.
Gefunden in: Stadtrecht
Allgemeine Bedingungen für die Benutzung der Museen der Stadt Regensburg vom 16. Dezember 1976
November 2023) Abschnitt I Allgemeine Bedingungen § 1 Gegenstand § 2 Besichtigung § 3 Verhalten § 4 Anordnungen für den Einzelfall § 5 Haftung Abschnitt II Benutzung in besonderen Fällen § 6 Erlaubnis § 7 Benutzung außerhalb der Sammlungsgebäude § 8 Versagen der Erlaubnis § 9 Zurücknahme der Erlaubnis § 10 Behandlung der Sammlungsbestände § 11 Reproduktionsvorlagen § 12 Kopien § 13 ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungssatzung - EWS) vom 04. Dezember 1996
Eine Verdünnung des Abwassers zur Einhaltung von Grenzwerten ist nicht zulässig. (7) Die Einleitung von Kondensaten aus gasbetriebenen Brennwertkesseln in den städtischen Kanal gilt als erteilt, wenn folgende Anforderungen erfüllt sind: Die Kessel müssen ein DIN-DVGW-Zeichen oder ein DVGW-Zeichen mit Registriernummer tragen.
Gefunden in: Stadtrecht
RUBINA: Ein Haus für Umwelt- und Energiebildung für Regensburg
In direkter Nähe zu Universität und OTH entsteht für rund 14 Millionen Euro ein multifunktionales Haus für Energie- und Umweltbildung. Spatenstich für das RUBINA am 7. Juni 2019 © Bilddokumentation 7. Juni 2019 Im Juni 2019 haben die Bauarbeiten für ein einzigartiges Leuchtturmprojekt für Energie- und Umweltbildung in Regensburg ...
Gefunden in: Bei uns 507