Suche auf regensburg.de
Kulturenraum M26 - ein Ort für Kunst, Kultur und Gesellschaft
Es will den Blick über den Tellerrand wagen und versteht sich als Labor, in dem Experimente willkommen sind – einschließlich der Möglichkeit des Scheiterns mit den daraus zu ziehenden Erkenntnissen. #7 Das M26 ist eine Kulturförderung der Das M26 ist keine zu mietende Eventlocation. Gemeinschaften, Vereine und Initiativen können sich für eine Kulturpatenschaft bewerben.
Gefunden in: Artikel
Entsorgung von Gewerbeabfällen
Entsorgung von Gewerbeabfällen Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gewerbeabfall-Entsorgung Städtische Abfallsatzung Grundsätzlich sind alle Grundstückseigentümer im Stadtgebiet verpflichtet, ihre Grundstücke an die Abfallentsorgung der Stadt anzuschließen und den anfallenden Abfall der öffentlichen Entsorgungseinrichtung zu überlassen (§ 7 städt. ...
Gefunden in: Artikel
Nachhaltigkeit - Agenda 2030
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die Maßnahmen, mit denen die zur Gewährleistung von sauberem Wasser und Sanitärversorgung beiträgen möchte. Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie In Deutschland ist Strom überall und zu jeder Zeit verfügbar. Doch laut UN leben weltweit noch immer 840 Millionen Menschen ohne Zugang zu Strom und rund drei Milliarden Menschen ...
Gefunden in: Artikel
100. Geburtstag von Bürgermeisterin und Stadträtin a.D. Hildegard Anke
Als sie 1972 zum ersten Mal für den Stadtrat kandidierte, wurde sie mit einem beeindruckenden Ergebnis vom Listenplatz 12 auf Platz 7 vorgewählt. Im Lauf der Jahre, verehrte Frau Anke, wurden sie mehr und mehr zum sozialen Gewissen der Regensburger Kommunalpolitik - erst recht, als Sie von 1990 bis 2002 Bürgermeisterin waren, zunächst zuständig für das Senioren- und Stiftungsamt, später ...
Gefunden in: Artikel
Lärmaktionsplanung nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Bei geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Lärmsituation in Bayern stellen der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 sowie der „7. Ausbauplan für die Staatsstraßen in Bayern – Dringlichkeitsliste mit Stand vom 11. Oktober 2011“ die maßgebliche Grundlage für zukünftige Maßnahmen in der Lärmaktionsplanung Bayern dar.
Gefunden in: Artikel
Rückblick: Interkulturelle Woche 2018
Veranstalter: Projekt Lebenswirklichkeit in Bayern der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg Ort: Bischof-Wittmann-Haus, Heiliggeistgasse 7, 93047 Regensburg Freitag, 28. September 2018 | 19 Uhr zum Tag des Flüchtlings Lesung und Sitzweil Kennenlernrunde bei einem kurdischen Buffet.
Gefunden in: Artikel
Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern Im Jahr 2020 wurden weltweit rund 500 Milliarden Dollar in die Energiewende investiert, mehr als je zuvor.
Gefunden in: Artikel
Verordnung der Stadt Regensburg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Regensburg (Taxitarifordnung) vom 02. September 1991
Fahrgast beträgt der Zuschlag unabhängig von der Gesamtzahl der beförderten Personen 8,00 € (6) Bei Auftragsfahrten gelten die vorstehenden Preise entsprechend. (7) Wird ein bestelltes Taxi ohne Benutzung aus der Bestellung entlassen, so hat der Besteller den am Fahrpreisanzeiger angezeigten Fahrpreis zu entrichten
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit in der Stadt Regensburg (Sicherungsverordnung) vom 20. Juni 2011
(2) In zweifelhaften oder strittigen Fällen kann die Stadt auf Antrag oder von Amts wegen Art und Umfang der Verpflichtungen nach dieser Verordnung feststellen oder nach Billigkeitsgesichtspunkten abweichend von den Vorschriften dieser Verordnung regeln. § 7 Begriffsbestimmungen (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind die dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Strassen, ...
Gefunden in: Stadtrecht