Navigation und Service

Schreiberhaus

Treffen.Machen.Engagieren... im Schreiberhaus

Das Schreiberhaus, das zur Gebäudeanlage um den St. Katharinenplatz gehört, soll ein zentraler Begegungsort in Stadtamhof werden. Am 2. Januar 2025 hat das Schreiberhaus seinen Betrieb aufgenommen und stellt einen wichtigen Eckpfeiler dar, um die Vereine mit passenden Räumlichkeiten bei ihrem bürgerschaftlichen Engagement zu unterstützen. Denn neben einem regelmäßigen Angebot für die Bewohner*innen der nördlichen Stadtteile, bieten die Räumlichkeiten auch Vereinen, Initiativen und Selbsthilfegruppen optimale Bedingungen, um ihr bürgerschaftliches Engagement ausüben zu können!

An dieser Stelle findet ihr für euch bereits jetzt die wichtigsten Infos zu den buchbaren Räumlichkeiten. Ab Anfang 2025 gibt es dann auch eine eigene Schreiberhaushomepage (www.schreiberhaus-regensburg.de) mit noch detaillierten Infos und aktuellen News.

Save the Date! Tag der offenen Tür am Freitag, den 31. Januar

Das Schreiberhaus öffnet seine Pforten für alle Interessierten.

Von 15-19 Uhr wartet ein buntes Programm auf euch.

Um 15.30 Uhr wird das Schreiberhaus offiziell durch Frau Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer eröffnet.

Nähere Infos findet ihr zeitnah unter der Rubrik "Veranstaltungen".

Buchbare Räumlichkeiten

Das aus dem 15. bzw. 16. Jahrhundert stammende denkmalgeschützte und zugleich historische Gebäude, verfügt über ca. 250m² Nutzfläche und über einen 150m² großen Innenhof (welcher für Veranstaltungen genutzt werden darf). 

Folgende Räumlichkeiten stehen euch ab Januar 2025 von 8-22 Uhr für euer Engagement zur Verfügung: 

Ulrich-Obser-Saal (60m²):

Unser größter Raum ist super geeignet für Veranstaltungen mit bis zu 40 Personen. Der historische Saal liegt im Erdgeschoss direkt neben der Küche,  ist barrierefrei und technisch voll ausgestattet.

Kirchdorfferin (19m²):

Die Kirchdorfferin ist unser Multifunktionszimmer. Bis zu 10 Personen können sich hier für ihre Besprechung treffen. Alle Tische und Stühle sind klappbar und entsprechend flexibel ist das Zimmer.

Mayerhofferin (22m²):

In der Mayerhoferin soll es möglichst kreativ werden. Ein großer zentraler Arbeitstisch dient als Werkbank. Regalflächen für euren Künstlerbedarf sowie ein Waschbecken stehen euch direkt im Raum zur Verfügung. Falls die Kirchdofferin belegt sein sollte, kann die Mayerhoferin aber auch als Besprechungszimmer für bis zu zehn Personen verwendet werden.

Ottin (19m²):

Die Ottin ist unser gemütlicheres Multifunktionszimmer. Ein Sofa und ein Teppich laden zum gemütlichen Verweilen ein. Am (klappbaren und somit entfernbaren) Tisch finden bis zu sechs Personen Platz. Die Ottin ist ein gefangenes Zimmer und nur über das Büro zugänglich (oder alternativ zusammen mit der Kirchdorfferin buchbar).

Nidermair-Stube (17m²):

Ist unser barrierefreies Besprechungszimmer im Erdgeschoss. Bis zu vier Rollstuhlfahrer*innen können sich hier treffen. Darüber hinaus eignet es sich super für Beratungsangebote.

Schreibstube (15m²):

In der Schreibstube ist das betreuende Personal vom Schreiberhaus anzutreffen. Außerhalb der Bürozeiten steht die Stube auch anderen Vereinen als Coworking-Space zur Verfügung.

Unsere große, gemütliche und super ausgestattete Küche steht allen Nutzenden vom Schreiberhaus zur Verfügung!

Nähere Infos zur Aufteilung der Zimmer sowie zur möglichen Bestuhlung vom Veranstaltungsaal, könnt ihr den Grundrissen entnehmen.

Bilder und Grundrisse

Entgeltordnung

  2 Std. 3 Std. 4 Std. 5 Std. 8-18 Uhr 8-22 Uhr
Ulrich-Obser-Saal

(Veranstaltungssaal)

 

  23€ 30 € 38 € 45 € 60 €
Ottin

(Multifunktionsraum 1)

 

4 € 6 € 8 € 10 € 14 € 20 €
Kirchdorfferin

(Multifunktonsraum 2)

 

4 € 6 € 8 € 10 € 14 € 20 €
Mayerhofferin

(Kreativzimmer)

 

4 € 6 € 8 € 10 € 14 € 20 €
Nidermair-Stube

(Barrierefreies Besprechungszimmer)

 

3 € 4€ 6 € 8 € 10 € 12 €
Schreibstube

(Büro)

 

2 € 3 € 4 € 5 € 7 € 10 €

Bei einer regelmäßigen Nutzung (ab zweimal pro Monat) wird ein Rabatt von 25% gewährt.

Von dieser Regelung ausgenommen ist der Veranstaltungsraum.

Kontakt

Das Schreiberhaus wurde zwar von KoBE konzipiert, wird aber vom St. Katharinenspital als freier Träger betrieben.

Buchungsanfragen können bei Frau von Schelling von der St. Katharinenspitalstiftung gestellt werden:

Fr. Charlotte von Schelling

Tel.: 0157 8557 6973

E-Mail: ZWQubGF0aXBzJHN1YWhyZWJpZXJoY3M=

Weitere relevante Infos

Ausstattung:

Im Veranstaltungsraum stehen euch Beamer und Lautsprecher zur Verfügung. Einen Laptop müsst ihr bitte selber mitbringen. Darüber hinaus stehen vor Ort Flipcharständer, Pinnwände und Moderationskoffer für euch bereit.

Die Zimmer im ersten OG teilen sich zwei Flipcharständer, einen Beamer sowie einen interaktiven Touchscreen.

Hinweise zur Barrierefreiheit:

Das Erdgeschoss wurde barrierefrei sarniert. Hier befindet sich auch ein barrierefreies WC. Der Zugung ist für Rollstuhlfahrende über den Innenhof möglich. Aufgrund vom Denkmalschutz war es leider nicht möglich, dass obere Stockwerk barrierefrei zu erschließen.

Nähere Infos findet ihr in der Nutzungsrichtlinie sowie der Hausordnung.