Suche auf regensburg.de
Satzung der Stadt Regensburg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom 30. April 2021
Als Vollgeschosse gelten auch Kellergeschosse, deren Deckenunterkante im Mittel mindestens 1,20 m höher liegt als die natürliche oder festgelegte Geländeoberfläche. (7) Ist im Einzelfall eine größere Zahl der Vollgeschosse zugelassen oder vorhanden, so ist diese zugrunde zu legen. (8) Ist die Zahl der Vollgeschosse wegen der Besonderheiten des Bauwerks nicht feststellbar, werden je volle ...
Gefunden in: Stadtrecht
Veröffentlichungen der Fachstelle Gewaltprävention
Auflage 256 Seiten, broschiert, ISBN 3-8255-0455-7, 20,35 € In der Diskussion um die Prävention von Gewalt bei Jugendlichen bleibt eine Größe meist unberücksichtigt: das Geschlecht der Gewalttäter.
Gefunden in: Artikel
Müllersche Musen auf Schmusekurs mit dem Publikum
Demgegenüber standen als klassischer Kontrapost glasierte Keramiken des Jugendstils der 10. Klasse. Bei den Arbeiten der 7. Klassen überzeugten fliegende Hippogreife mit Tuschzeichnung, zauberhafte Vornamen in Kavalierperspektive und filigrane Tierzeichnungen in Tiefdrucktechnik.
Gefunden in: vmg
Ausnahmeregelungen für die Umweltzone und Beantragung von Ausnahmegenehmigungen
Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen von Nichtvertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, die sich im Rahmen der militärischen Zusammenarbeit in Deutschland aufhalten, soweit sie für Fahrten aus dringenden militärischen Gründen genutzt werden zivile Kraftfahrzeuge, die im Auftrag der Bundeswehr genutzt werden, soweit es sich um unaufschiebbare Fahrten zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben der Bundeswehr ...
Gefunden in: Artikel
Raoul Kaufer
Zum medialen Wandel der Predigt im Internet/In: Magazin für Theologie und Ästhetik, Bd. 7 2006 Friedrich Fuchs: Lapides Viventes – Lebendige Steine. Bilder des heiligen Petrus im Regensburger Dom/In: Tu Es Petrus.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Haushaltsrede von Stadtrat Erhard Brucker (AfD)
Offiziell sind für 2024 Investitionsaufwendungen von 7 Mio. € eingestellt. Weiter findet die Stadtbahn noch keine Berücksichtigung im IP. Auch im Hinblick darauf können wir von keinem nachhaltigen Haushalt sprechen.
Gefunden in: Artikel
Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen
Unter dem Motto „Kommunikation – Von der Depesche zum Tweet“ hatte der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) am Wochenende vom 7. und 8. März wieder einen bundesweiten „Tag der Archive“ ausgerufen. Auch die Archive von Stadt und Landkreis Regensburg nahmen wieder an der Aktion teil und präsentierten sich und einige ausgewählte Schätze der Öffentlichkeit.
Gefunden in: Artikel
Satzung über die Benutzung der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschule Benutzungssatzung - SuMSBS) vom 11. Juni 2013
Dieser unterliegt dennoch grundsätzlich der Gebührenpflicht. (7) Unterrichtsstunden, die durch Erkrankung der Schülerin/des Schülers ausfallen, sind grundsätzlich gebührenpflichtig
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg für den Smart-City-Beirat (Smart-City-Beiratssatzung - SCBS)
Die Wahlperiode beträgt drei Jahre. Wiederwahl in Folge ist möglich. (7) Der Sprecher/die Sprecherin vertritt den Smart-City-Beirat nach außen. (8) Die Amtszeit des Smart-City-Beirates dauert vor dem Hintergrund der Bedeutung des Themas für die zunächst auf unbestimmte Zeit an.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Benutzungssatzung - KiTBS) vom 05.05.2021
Durch die schriftliche Abmeldung wird zugleich auch der Betreuungsvertrag gekündigt. (2) Die Abmeldung mitsamt der Kündigung des Betreuungsvertrages ist jeweils zum Monatsende unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zulässig. § 7 Ausschluss (1) Ein Kind ist nach Ablauf des jeweiligen Besuchsjahres vom Besuch einer Kindertageseinrichtung ausgeschlossen, wenn sein Hauptwohnsitz im ...
Gefunden in: Stadtrecht