Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

856 Ergebnisse

Überschwemmungsgebiete in Regensburg

Anlage 6 AwSV prüfpflichtig sind, bislang aber nicht zumindest einmal von einem Sachverständigen nach AwSV auf ihre Hochwassersicherheit geprüft worden sind, sind innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten dieser Verordnung erstmalig durch einen Sachverständigen nach § 2 Abs. 33 AwSV prüfen zu lassen. (7) Bestehende, nicht nach Anlage 6 AwSV prüfpflichtige Anlagen zum Umgang mit ...

Gefunden in: Artikel

45.2

Textband 2 (Die Kunstdenkmäler von Bayern N.F. 7, 2, 2), Regensburg 2014, in: VHVO 154 (2014), 384-387 Mitherausgeberschaft [mit Martin Angerer und Heinrich Wanderwitz], Regensburg im Mittelalter, 2 Bde.

Gefunden in: Artikel

Untere Denkmalschutzbehörde

Textband 2 (Die Kunstdenkmäler von Bayern N.F. 7, 2, 2), Regensburg 2014, in: VHVO 154 (2014), 384-387 Mitherausgeberschaft [mit Martin Angerer und Heinrich Wanderwitz], Regensburg im Mittelalter, 2 Bde.

Gefunden in: Artikel

Sonderfonds "Innenstädte beleben"

Erwachsene bezahlten 5 Euro, Kinder nur 3,50 Euro (Discolauf: 7 Euro beziehungsweise 5 Euro). Kinder bis sechs Jahre fuhren kostenlos. Für die ganze Familie gab es preiswerte Familientickets und es fanden regelmäßig Kindernachmittage statt.

Gefunden in: Artikel

Satzung der Dr. Wunderle-Auer-Stiftung vom 04.08.2021

Kennung Gemarkung Bezeichnung Größe in ha 1 1409 5313 Regensburg Maximilianstr. 7 0,0335 B. Grundstockkapitalvermögen Das Grundstockkapitalvermögen der „Dr. Wunderle-Auer Stiftung“ beläuft sich auf 101.686,00 Euro (Stand 31.12.2020).

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung der Musischen Früherziehung der Stadt Regensburg (Musische Früherziehung - Benutzungssatzung - MFEBS) vom 12. April 2016

Die Erziehungsberechtigten sind daher verpflichtet, für den regelmäßigen Besuch Sorge zu tragen. § 7 Krankheit, Anzeige (1) Kinder, die erkrankt sind, oder die Kopfläuse aufweisen, dürfen die Musische Früherziehung während der Dauer der Erkrankung oder des Befalls mit Kopfläusen nicht besuchen.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über den Schutz der "Roßkastanien Zum Goldenen Löwen in Stadtamhof" als Naturdenkmal (Naturdenkmal Nr. 53) (Naturdenkmalsverordnung Nr. 53 - NatDV 53) vom 11. Juni 1997

§ 6 Anzeigepflicht Gemäß Art. 50 Abs. 1 BayNatSchG hat der Eigentümer und Besitzer des Naturdenkmals erhebliche Schäden oder Mängel am Naturdenkmal unverzüglich der - untere Naturschutzbehörde - anzuzeigen. § 7 Zuwiderhandlungen (1) Nach § 304 des Strafgesetzbuches (gemeinschädliche Sachbeschädigung) wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer ...

Gefunden in: Stadtrecht

Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen der Stadt Regensburg "Theater Regensburg" vom 29. April 1999

Dritten wird keine Einsichtnahme in die Niederschrift gewährt; über Ausnahmen entscheidet der/die Vorsitzende. § 7 Aufgaben des Verwaltungsrats (1) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands.

Gefunden in: Stadtrecht

Matineen im Museum

Margherita Scidurrlo (Orgel) Paolo Debenedetto (Saxophon) Sonntag, 7. September, 11:00 Uhr: Die Schwalbennestorgel III - Glanzlichter Moisés Santiesteban Pupo © Manuel Almenares Zwei musikalische Kulturräume, die – trotz ihrer geografischen Entfernung – eine tiefe geistige Verwandtschaft und eine große Orgeltradition verbindet: Im ...

Gefunden in: Museen

VMG „ante portas“ !

Nachdem das Seminar in verschiedenen Teams bereits kleinere eintägige Exkursionen „auf den Spuren der Römer in bella Bavaria“ für die Lateiner der 6. Jahrgangsstufe (römisches Regensburg), der 7. Jahrgangsstufe (antike Schifffahrt: Rudern mit der Lusoria auf der Donau) und der 8. Jahrgangsstufe (antike Thermenanlage in Weißenburg) organisiert hatte, hieß es nun für das ganze Seminar den ...

Gefunden in: vmg