Suche auf regensburg.de
Gemeinsame Erklärung der Initiatoren zur Vorstellung der Untersuchung im Juli 2005
Vor diesem Hintergrund schlagen die Gutachter folgende kurzfristig bzw. mittel- bis längerfristig zu verwirklichenden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Großraum Regensburg vor: Kurzfristige Maßnahmen Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf der A 93 jeweils im Zulauf auf das Stadtgebiet von Regensburg Einrichtung eines durchgehenden Verflechtungsstreifens auf der A 93 zwischen der ...
Gefunden in: Artikel
Neugestaltung Obermünsterstraße und Obermünsterplatz
Aus den Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung wurde eine Kerngruppe von etwa 20 Personen gebildet, darunter Anwohnerinnen und Anwohner, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Geschäftsleute aus der Obermünsterstraße.
Gefunden in: Artikel
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Deutschland liegt im Klima-Risiko-Index unter den 20 am meisten von Extremwetterereignissen betroffenen Staaten der Welt. Folglich sind die Auswirkungen des Klimawandels auch hier immer stärker zu spüren.
Gefunden in: Artikel
Anlage zur Kostensatzung für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Regensburg
Gegenstandswert bis einschl. 500 EUR 10 EUR Gebühr; 1.000 EUR 15 EUR Gebühr; 1.500 EUR 20 EUR Gebühr; 2.000 EUR 25 EUR Gebühr; 2.500 EUR 30 EUR Gebühr; 3.000 EUR 35 EUR Gebühr; 3.500 EUR 40 EUR Gebühr; 4.000 EUR 45 EUR Gebühr; 4.500 EUR 50 EUR Gebühr; 5.000 EUR 55 EUR Gebühr Für die Wegnahmegebühr und die Verwertungsgebühr sowie bei Mehrheit von Schuldnern finden die §§ 340, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Gebührensatzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschulgebührensatzung - SuMGS) vom 17. Juni 2005
Instrumentale und vokale Lernfächer Unterrichtseinheit 1 (UE 1 = 20 Min.) 3.1 Einzelunterricht 20 Min. ausschließlich für Erstunterricht (Anfänger) für max. 24 Monate 480,00 € Unterrichtseinheit 2 (UE 2 = 30 Min.) 3.2 Einzelunterricht 30 Min.
Gefunden in: Stadtrecht
Fortschreibung und Konkretisierung der Sanierungsziele im Sanierungsgebiet "Zentrale Fußgängerzone" und Erlass einer Änderungssatzung
Kaufhauskomplexes am Neupfarrplatz geht ein massiver Leerstand und ein enormer Eingriff in das funktionale Gefüge der Altstadt einher. 26.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche bzw. 12.600 Quadratmeter Verkaufsfläche stehen leer. Dies entspricht rund 20 Prozent der Gesamtverkaufsfläche in der Regensburger Altstadt. Durch die aktuelle Situation droht unter anderem, die von der Stadt selbst ...
Gefunden in: Artikel
Stadtfreiheitstag 2019
Die andere beschreibt ein sehr restriktives Bürgerrecht. Ungefähr 20 000 Einwohner zählte die Stadt damals. Das Sagen jedoch hatten circa 2 000 Angehörige von 50 bis 60 Patrizierfamilien.
Gefunden in: Artikel
Anlage zu § 2 Abs. 3 der Satzung der Stadt Regensburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a bis 135 c BauGB
Ordnung mit einem Stammumfang der Sortierung 18/20, Bäumen II. Ordnung mit einem Stammumfang der Sortierung 16/18, Heistern 150/175 hoch und zweimal verpflanzten Sträuchern je nach Art in der Sortierung 60/80, 80/100 oder 100/150 hoch je 100 m² je 1 Baum I.
Gefunden in: Stadtrecht
„Als Glückspilz geboren“
Als vierjähriger Pimpf, Sohn eines Schlossers und Hobby-Tenorhornspielers sowie einer Buchhalterin, wackelte er zum ersten Mal in die Früherziehung der Musikschule seiner kleinen Heimatstadt in Nordrhein-Westfalen – und verließ sie im Grunde erst wieder als er bereits 20 war. „Ich bin da später jeden Tag nach der Schule hin, Montag bis Freitag. Die normale Schule war nicht Meins.
Gefunden in: Bei uns 507
Trauerakt zum Gedenken an den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI.
-Es gilt das gesprochene Wort- Trauerrede für Papst emeritus Benedikt XVI. von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer am 10. Januar 2023 im Historischen Reichssaal um 20 Uhr (Anrede) „Urbi et orbi“ – „Der Stadt und dem Erdkreis“. Dieser an Ostern, Weihnachten oder anlässlich der Wahl eines neuen Pontifikats erteilte Segen des jeweiligen Papstes beinhaltet etwas unvorstellbar ...
Gefunden in: Artikel