Suche auf regensburg.de
2020 - Neugestaltung der Trothengasse und Bertoldstraße
Im Nachgang wurde der 60 cm starke Straßenkoffer mit einer 20 cm starken Drainbetontragschicht hergestellt. Zuletzt wurden halbseitig die Flächen gepflastert.
Gefunden in: Artikel
Bildende Kunst im W1
hl=de Queere Kunst Regensburg auf Instagram 05 Jun - 25 Jul Ausstellung: почерк – Handschrift Mittwoch bis Freitag 16 bis 20 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur Eine Mixed Media Ausstellung der Sonntagsgruppe zwischen Identitätssuche und emotionaler Transformation mehr erfahren 09 Jul Offenes Atelier: mit CampusAsylART 18.30 – 21 Uhr | Atelier ...
Gefunden in: w1
200 Jahre Eingemeindung Kumpfmühl
September 2018 im Historischen Reichssaal - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Wussten Sie, dass die Eingemeindung Kumpfmühls mit Abstand die erste in Regensburg war und alle anderen Eingemeindungen erst im 20. Jahrhundert erfolgten? Das ist jetzt 200 Jahre her – 200 Jahre gemeinsame Geschichte. Wie lange der Eingliederungsprozess Kumpfmühls tatsächlich dauerte, spielt vorerst ...
Gefunden in: Artikel
Rückstauschutz
Beim Neubau ist es empfehlenswert, das Erdgeschossniveau mindestens auf die Rückstauebene zu legen, besser noch 15–20 Zentimeter höher. Alle Entwässerungsgegenstände unterhalb dieses Niveaus sind rückstaugefährdet und deshalb durch entsprechende Maßnahmen vor Rückstau zu sichern.
Gefunden in: Artikel
Grüne Orte: Jahninsel und Grieser Spitz
Biotop und Feiermeile mit Altstadtpanorama So scheint der Bereich, den vor allem die jüngeren Regensburgerinnen und Regensburger ins Herz geschlossen haben, weil es sich dort so schön feiern lässt, erst im 20. Jahrhundert entstanden zu sein. Gerade wegen seiner Beliebtheit, beispielsweise auch als Standort für das Jahninselfest, hat dieses Fleckchen aber inzwischen den Status eines ...
Gefunden in: Bei uns 507
Regensburger Domspatzen
Theobald Schrems (1893–1963) machte in der Nachfolge von Domkapellmeister Franz Xaver Engelhart die Regensburger Domspatzen seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts weltberühmt. Seine Nachfolger Georg Ratzinger (1924-2020) und Roland Büchner (* 1954) konnten die Ausnahmestellung und das hohe künstlerische Niveau des Chores weiterentwickeln und ausbauen.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg
Kassian, zu den Mühlen der Reichsstadt Regensburg sowie zur Erhaltung von Nachkriegsarchitektur in Regenburg. Am Mittwoch, 20. Juni 2018 präsentierten die und der Pustet-Verlag im Großen Runtingersaal den neuesten Band der Reihe "Denkmalpflege in Regensburg".
Gefunden in: Artikel
Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages in Regensburg (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 03. April 2006
Hauptverkehrsstraßen a) Fahrbahn einschl. Randstreifen oder Rinne 9 m 11 m 8 m 9 m 20 v.H. b) Radweg je 2 m je 2 m je 2 m je 2 m 20 v.H. c) Parkflächen je 3 m je 3 m je 3 m je 3 m 50 v.H.
Gefunden in: Stadtrecht
Partnerstädte-Empfang
In diesem Jahr können wir gleich mit drei Städten Jubiläum feiern: 20 Jahre Freundschaft mit Budavár, 35 Jahre mit Odessa und last, but not least 70 (!) Jahre mit Aberdeen, unserer ältesten Partnerstadt.
Gefunden in: Artikel
Jahresthema 2025: Großwetterlage
Barbara Krohn © Philipp Artmann Konzert „IN RUINAS“ – Musik im Angesicht globaler Herausforderungen 20.07.2025, 20 Uhr Pfarrkirche St. Kassian, St.-Kassians-Platz 1 Das junge Chorensemble Art Vokal lädt unter der neuen Leitung von Prof.
Gefunden in: Artikel