Suche auf regensburg.de
Stadtfreiheitstag 2023
Stadtfreiheitstag 2023 Rede von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich des Stadtfreiheitstages am Samstag, 18. November 2023, um 19 Uhr im Historischen Reichsaal des Alten Rathauses - Es gilt das gesprochene Wort - Verehrte Gäste, herzlich willkommen zur Feier des Stadtfreiheitstages 2023.
Gefunden in: Artikel
Gleiche Chancen für alle Menschen
Der EPD markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, die laut Statistischem Bundesamt 18 Prozent in Deutschland beträgt (Stand 2023). Die Lücke in der Bezahlung führt wiederum zum Gender Pension Gap, also die geschlechtsspezifische Rentenlücke.
Gefunden in: Bei uns 507
Fachfrau für schöne Ferien
„Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer könnten wir das gar nicht auf die Beine stellen“, betont Michaela Schindler. 150 Ehrenamtliche zwischen 18 und 27 Jahren sind in der Mini-Stadt im Einsatz. Bis zu 40 weitere braucht die Stadt für die anderen Angebote – allein in den Sommerferien.
Gefunden in: Bei uns 507
Der Herzogspark: Dreiklang aus Stadtgeschichte, Baudenkmälern und Vegetation
Rosen- und Renaissancegarten Diese Bronzeskulptur zeigt Julchen, die im Alter von 18 Jahren verstorbene Tochter des Inhabers der Bleistiftfabrik Rehbach und Stender. Sie hatte sich zu Lebzeiten gerne in der Gartenanlage des Württembergischen Palais aufgehalten.
Gefunden in: Bei uns 507
Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen
© 123rf.com / Lev Dolgatchov 18. Februar 2022 Herr Dr. Sgolik, Kontaktbeschränkungen, Distanz- und Wechselunterricht, wirtschaftliche Unsicherheiten in den Familien – wie sind die Kinder und Jugendlichen in der Stadt damit bislang zurechtgekommen?
Gefunden in: Bei uns 507
2020 - Neugestaltung der Trothengasse und Bertoldstraße
Verkehrsplanerische Ziele In der Trothengasse und in der Bertoldstraße bestehen gegenwärtig 18 Anwohnerstellplätze, 8 freie Stellplätze und 3 Behindertenstellplätze. Es bestehen derzeit keine Lade- und Anlieferzonen.
Gefunden in: Artikel
Regensburg – gestern und heute
Auf der Straße trifft man häufig hipp gekleidete junge Männer mit Mütze und Jeans. Viele sind zwischen 18 und 25 Jahre alt und Studenten, die gerne in der Welt und viel am Abend unterwegs sind. Sie leben gerne in der Altstadt.
Gefunden in: Bei uns 507
„Ich sorge dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt“
(Nachtrag vom September 2019: Nach dem Erscheinen dieses Artikels in unserer Print-Ausgabe im Juli 2019 meldeten sich zwei Brüder bei der "Bei uns"-Redaktion und erzählten von ihrer Mutter Therese Fieger, die bereits am 18. August 1958 als Straßenkehrerin bei der eingestellt wurde. Den Link zum Artikel über Therese Fieger und unserer nach der "allerersten Straßenreinigerin", finden Sie ...
Gefunden in: Bei uns 507
200 Jahre Eingemeindung Kumpfmühl
Sie fanden 1009 eine Urkunde mit der ersten urkundlichen Nennung Kumpfmühls unter dem Namen „Genstal“. Dieser Name muss noch bis ins 18. Jahrhundert hineingeläufig gewesen sein. Der erste kolorierte Flurplan des Geländes südlich der Freien Reichstadt von 1585 ist im Findbuch unseres Stadtarchivs unter dem Stichwort „Stadtgrundrisse Nr.1“ aufgeführt.
Gefunden in: Artikel
Abteilung Stadtarchiv
Abteilung Stadtarchiv Hausanschrift Runtingerhaus Keplerstraße 1 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Lorenz Baibl Kontakt (0941) 507-1452 (0941) 507-4458 stadtarchiv (at) regensburg.de Öffnungszeiten Montag 10.00 - 16.00 Dienstag 10.00 - 16.00 Mittwoch 10.00 - ...
Gefunden in: Artikel