Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1298 Ergebnisse

Jahresbilanz

Über das Ergebnis dieser Veranstaltungen wurde dem Ausschuss am 18. Juli 2006 erneut berichtet. Für die Nordgaustraße einschließlich Sallerner Regenbrücke und deren Anschluss an den "Lappersdorfer Kreisel" werden derzeit die Planfeststellungsunterlagen erstellt.

Gefunden in: Artikel

Verzeichnis der Bebauungspläne

Nr. 48 v. 28.11.1983 Bebauungsplan Nr. 124 für das Gebiet nördlich der Habbelstraße und westlich des Königswiesenweges AMBl. Nr. 18 v. 12.05.1975 Bebauungsplan Nr. 129 für das Gebiet östlich der B 16 zwischen Hochweg und Clermont-Ferrand-Allee AMBl.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über den geschützten Landschaftsbestandteil "Weintinger Hölzl mit Aubach, Islinger Mühlbach und Qellgebiet Graben In der Au" vom 10. Mai 1994

§ 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3, Art. 12 Abs. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 4 Satz 1 und Satz 2 Ziffern 1 bis 18 dieser Verordnung zuwiderhandelt. (2) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 6 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 EUR belegt werden, wer ...

Gefunden in: Stadtrecht

Gestaltungssatzung für die Ganghofersiedlung vom 18. April 2005

§ 9 Werbeanlagen (1) Werbeanlagen sind nur an den folgenden Gebäuden zulässig: Gebäude im Planungsgebiet MI 101 Boelckestrasse / Augsburger Strasse Geschäftsgebäude Theodor-Storm-Strasse 18 Geschäftsgebäude Roseggerstraße 2 Laden und Geschäftszentrum sowie Biergarten in der Wilhelm–Raabe-Strasse Geschäftsstelle des Wohnungsunternehmens Roseggerstrasse 36 Pavillongebäude am ...

Gefunden in: Stadtrecht

Haus- und Schulordnung BS III Volltext

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbe-auftragten für den Datenschutz.

Gefunden in: bs3

Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates

In allen anderen Mitgliedstaaten liegt das Wahlalter bei 18 Jahren. Das bedeutet, dass EU-Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bei der Europawahl in Deutschland wählen dürfen, auch wenn das in ihrem Heimatland nicht gilt.

Gefunden in: Artikel

Galerie

Kostenlos und ohne musikalischen Vorerfahrungen konnten sich interessierte Mädchen*/ junge Frauen* von 12 bis 18 Jahren beim Camp anmelden. Sie durften sich vorab zwischen insgesamt sechs Workshops entscheiden. Mitte März fand außerdem schonmal ein Schnuppertag statt, an dem Interessierte die Themen DJing, Band und Songwriting vorab kennenlernen konnten.

Gefunden in: Mädchen

Die Allee: Innerstädtischer Erlebnisparcours und Kunstwerk für alle Sinne

Verlauf der ehemaligen Stadtmauer Auch der Gedanke, die Allee dem Verlauf der Stadtmauer folgen zu lassen, entsprach dem Geist der Zeit. Ende des 18. Jahrhunderts hatten die Stadtbefestigungen größtenteils ihre Schutzfunktion verloren. Die Menschen drängte es aus der Enge der Stadt hinaus.

Gefunden in: Bei uns 507

Andrea Borowski: „Die Bücherei der Zukunft ist ein Wohlfühlort“

Insgesamt lag das Plus bei Ausleihen allein über die Plattform „Onleihe“ im Jahr 2020 bei 18 Prozent, während Ausleihen analoger Medien um 27 Prozent zurückgingen. Der Trend zu den digitalen Medien hat auch nach Wiederaufnahme des Publikumsverkehrs nicht nachgelassen.

Gefunden in: Bei uns 507