Ralf Lehmann
Das ist meine Aufgabe

Ralf Lehmann vom Amt für Stadtentwicklung beschäftigt sich bei R_NEXT als Mitglied des Kernteams mit den Themen digitaler Energiezwilling sowie der Partizipation der Stadtgesellschaft an zentralen Fragen der nachhaltigen Zukunftsgestaltung.
Da komm ich her
Ralf studierte Gebäudetechnik / Gebäudeklimatik auf Diplom und entschied sich danach für ein Masterstudium im gleichen Bereich. In der anschließenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter setzte er seinen Schwerpunkt auf rationale Energieanwendungen in der Industrie. In den folgenden 15 Jahren war er als Berater und Projektsteuerer im Bauwesen und Gebäudebetrieb daran beteiligt, Gebäude nachhaltig zu konzipieren, zu errichten und zu betreiben. Sein Fokus richtete sich dabei auf alle Facetten der Nachhaltigkeit; die ökologischen, die ökonomischen wie auch die sozialen Aspekte. Ralf entschied sich für diese spannende Aufgabe in der Stadtentwicklung, um diese Themen in seiner Geburtsstadt voranzutreiben.
Was ist so smart an smart city?
Smart ist kein Synonym für digital, smart geht weit darüber hinaus. Eine Stadt ist dann smart, wenn sich alle Menschen – Bewohner wie auch Gäste – wohl darin fühlen. Entwicklungsprozesse müssen daher ganzheitlich und inklusiv geführt werden, sodass sie von vornherein auf die Bedürfnisse aller Menschen, unabhängig von ihren Unterschieden, ausgerichtet sind.
Was ist Dein Projekt eigentlich genau?
Mit dem Wechsel zum R_NEXT-Team versucht Ralf die neuen Aufgabenstellungen seinen beiden Kindern erklären. Es ist ein bisschen wie digitales Legospielen. Man baut die eigene Stadt mit den Steinchen zusammen und kann dann auf Grund des Überblicks besser erkennen wo Möglichkeiten und Potentiale liegen und wie Bereiche besser vernetzt werden können. Sein Augenmerk liegt dabei auf der Energieeffizienz. Er hilft mit, ein für die Bürgerschaft einfach zu bedienendes Sanierungstool zu entwickeln und ihm so ein Bewusstsein für Verbesserungspotentiale zu schaffen. Die Stadtentwicklung kann die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um Viertel künftig gezielter und sicher mit nachhaltiger Energie zu versorgen.
Daneben unterstützt Ralf die einzelnen Teile der Stadtverwaltung bei Beteiligungsprozessen der Stadtgesellschaft hinsichtlich wichtiger Zukunftsfragen.
Da will ich hin
Nach vielen Jahren weg von Regensburg kam Ralf gerne wieder zurück in seine Geburtsstadt. Er möchte dazu beitragen, dass sich diese kontinuierlich verbessert hin zu einer der lebenswertesten Städte. Dieser Prozess soll auch nach Abschluss des Förderprojekts bestehen bleiben.
Nie ohne mein Team
Schubladen werden aufgebrochen, es wird quer über alle Ämter und Referate gedacht und gehandelt. Input, Kritik - positiv wie negativ - sowie neue Ideen werden gleichberechtigt vorgebracht und diskutiert. Dies führt oft zu besseren und schnelleren Lösungen.
Feierabend
Ralf unternimmt viel mit seiner Familie; gemeinsam genießen sie im Sommer die Seen oder auch die Donau; Regensburg hat aber auch schöne öffentliche Bäder. Er ist Begleitläufer in einer inklusiven Laufgruppe und fährt gern Rad. Seit kurzem hat er mit Handball begonnen. Dass Skifahren jetzt nicht wirklich nachhaltig ist, ist ihm bewusst. Es ist aber halt so schön.