Projekt
Die Maßnahme Resiliente Stadt soll Stadt und Stadtgesellschaft befähigen, den Veränderungen durch den Klimawandel widerstands- und handlungsfähig zu begegnen und sowohl das eigene Verhalten wie auch die nachhaltige Stadtentwicklung darauf anzupassen. Um Mensch und Umwelt besser schützen zu können, braucht es grüne und blaue Infrastrukturen, die unsere Umgebung begrünen, bewässern, verschatten und durchlüften, aber auch nachhaltig gestaltete (Um-)Planungsprozesse.
Der Klimawandel und damit zunhemende Extremwetterereignisse (wie Starkregen oder Hitzeperioden) stellen Regensburg vor große Herausforderungen in Stadtplanung und -umbau. Vor allem im besonders betroffenen Welterbe-Gebiet mit einem hohen Versiegelungsgrad, der direkten Lage an der Donau, höchsten Anforderungen bezüglich des UNESCO-Welterbestatus und verschiedensten Nutzungsinteressen ist der Handlungsbedarf groß, doch der Handlungsspielraum begrenzt. Hier braucht es sämtliche Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft, die kooperativ zusammenwirken und integrierte Lösungen für diesen besonders sensiblen Raum zu entwickeln.