Smart City erlebbar machen
Smart City ist noch immer ein sperriger Begriff und das zugrundeliegende ganzheitliche Konzept der zukunftsfähigen Stadtentwicklung für viele nur schwer greifbar. Bedenken zu (IT-)Sicherheit, wirtschaftlichen Interessen und dem gleichberechtigten Einbezug auch nicht digital affiner Menschen prägen das Verständnis der Smart City, obwohl sie genau das Gegenteil anstrebt: Im Sinne der Smart-City-Charta den Menschen in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam die smarte Stadt der Zukunft gestalten.
Der Nutzen der Digitalisierung soll für jede und jeden spür- und erlebbar sein und so die Lebensqualität für alle Menschen nachhaltig verbessern und unsere Städte als Lebensorte weiterentwickeln. In diesem Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Wahrnehmung unserer Smart-City-Projekte wollen wir, Vertreter*innen der Modellprojekte Smart Cities, mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen: Mit etwas Augenzwinkern und einem kreativen, künstlerischen Ansatz zeigen, was Smart City im Kern ist und sein kann, welche Rolle Digitalisierung, aber auch Nachhaltigkeit spielen und wie Smart City im Alltag aussieht.
Im Gespräch mit den Smart Cities und ihren Bürger*innen soll innerhalb eines Jahres der Smart-City-Prozess anhand von 12 Cartoons illustriert werden, um zum Themengebiet Smart City leicht und spielerisch aufzuklären und zu begeistern und unterschiedlichste Zielgruppen zu erreichen.
Hierfür haben wir im Herbst 2022 eine*n Cartoonist*in gesucht, der/die uns kritisch begleitet, die digitale Entwicklung kommentiert und Wahrnehmungen ebenso wie Befürchtungen oder gar Fehlentwicklungen mit spitzer Zeichenfeder auf den Punkt bringt.