Julia Strohmeier

Das ist meine Aufgabe

In der Mitte steht ein junges Mädchen mit roten Haaren und einer rosanen Bluse. Sie steht vor der Donau; im Hintergrund hängt ein gelber Krahn. Julia Strohmeier ist seit 2025 Teil des R_NEXT-Teams. © R_NEXT, Laura Schauf

Julia ist über den Sommer Werkstudentin in der Stabstelle Smart City. Als eine der größten Aufgaben sieht sie die sozialen Begegnungsräume mit den Grundsätzen von Smart City zu verbinden. Julia hält soziale Begegnungsräume für essenziell, um das Demokratieverständnis in der Stadtgesellschaft zu fördern.

Da komm ich her

Derzeit befindet sie sich am Ende ihres Bachelors in Vergleichender Kulturwissenschaft in Kombination mit Bildender Kunst und Ästhetischer Erziehung. Vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen sozialen Räumen konnte sie bereits durch mehrere Praktika und ihr soziales Engagement in Regensburg sowie ihrer Heimatstadt Ingolstadt sammeln.

Was ist so smart an smart city?

Für Julia ist das Smarte daran, gemeinsam mit der Gesellschaft lösungsorientiert für den Stadtraum innovative Ansätze zu entwickeln. Die Stadtgesellschaft zu beleben, bedeutet für sie vor allem, das Miteinander zu stärken, im gegenseitigen Austausch zu stehen und interdisziplinäre Strukturen zu fördern.

Was ist Dein Projekt eigentlich genau?

Ein zentrales Anliegen ist, dass sich alle Menschen im Stadtraum wohlfühlen. Mit sozialen Begegnungsräumen schaffen wir generationsübergreifende und interkulturelle Treffpunkte, die Vernetzung und Wissensvermittlung zwischen Bürgerschaft, Vereinen und Stadtverwaltung unterstützen.  Um insbesondere neue soziale Begegnungsorte, wie das kürzlich eröffnete Schreiberhaus, bekannter zu machen, entwickelt Julia Konzepte, die diese Orte mit nachhaltigen, gerechten und digitalen Ansätzen verbinden. Darüber hinaus unterstützt sie vielfältige weitere Aufgaben, die im Umfeld des Projekts anfallen.

Da will ich hin

Das genaue Ziel ist noch unklar. Für Julia steht jedoch fest, dass sie demokratische Strukturen fördern möchte und ihre Kraft aus dem sozialen Impact zieht, den ihr Handeln bewirkt. Im R_NEXT-Team setzt sie sich dafür ein, die sozialen Begegnungsräume mit den Grundsätzen von Smart City zu verbinden.

Nie ohne mein Team

In dem jungen und kreativen Team schätzt Julia besonders den respektvollen Umgang auf Augenhöhe. Der offene und hilfsbereite Austausch lässt sie sich mit ihren Ideen, Vorschlägen und als Person willkommen fühlen.

Feierabend

In ihrer Freizeit widmet sich Julia mit Begeisterung der Kunst und Musik, sowie dem Tanzen und dem Kochen. Wichtig sind Julia auch ihre Freundschaften und das Wahrnehmen der vielfältigen kulturellen und sozialen Angebote der Stadt Regensburg.