Julia Wildenauer
Das ist meine Aufgabe

Julia ist Projektmitarbeiterin im Labor der kreativen Köpfe der Kreativbehörde der Stadt Regensburg, die im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft angesiedelt ist. In ihrer Rolle ist sie daran beteiligt, die Projekte des Labors zu planen, zu begleiten und umzusetzen. Außerdem liegt ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit in der visuellen Gestaltung und zielgruppengerechten Vermittlung von Inhalten z.B. durch Plakate oder in Workshops.
Da komme ich her
Geboren und aufgewachsen in Regensburg, fühlt sich Julia ihrer Heimatstadt bis heute stark verbunden. Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für ein naturwissenschaftliches Studium und absolvierte einen Bachelor in Molekularer Medizin. Gegen Ende des Studiums merkte sie jedoch, dass ihr das sterile Umfeld eines wissenschaftlichen Labors nicht gefällt. Also wagte sie einen Richtungswechsel und begann einen zweiten Bachelor im Bereich Kommunikationsdesign. Hier entdeckte sie ihre Leidenschaft dafür, wie Informationen durch visuelle Gestaltung und mediale Vermittlung sinnvoll kommuniziert werden können. Im Rahmen eines Projekts während ihres Designstudiums stieß sie auf das Labor der kreativen Köpfe. Dort startete sie zunächst als Praktikantin und fand sich schließlich doch wieder in einem Labor wieder – diesmal jedoch in einem interdisziplinären Team, in dem sie gemeinsam mit Menschen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen experimentieren und arbeiten darf.
Was ist so smart an Smart City?
Besonders faszinierend findet Julia am Thema Smart City, dass es nicht immer komplexe technologische Lösungen braucht, um etwas zu verbessern. Vielmehr sind es oft einfache, kluge Ideen, die den größten Unterschied machen – besonders dann, wenn sie auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen eingehen. Eine Smart City ist für sie ein Raum, in dem Gestaltung, Technologie und Menschlichkeit zusammenfinden.
Was ist mein Projekt eigentlich genau?
Wenn Julia das Labor der kreativen Köpfe einem Viertklässler erklären müsste, würde sie sagen: „Das Labor ist ein Ort, an dem wir ausprobieren, wie man unsere Stadt besser machen kann. Dafür arbeiten verschiedene Menschen zusammen – zum Beispiel Leute aus der Stadtverwaltung und kreative Köpfe wie Designer, Malerinnen oder Spieleentwickler. Jeder Mensch kann ein kreativer Kopf sein, wenn er Lust hat, neue Ideen zu entwickeln.“
Im Labor geht es darum, kreative Impulse gezielt in Stadtentwicklungsprozesse einzubringen. Kreativschaffende werden bewusst eingeladen, um gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden und anderen Beteiligten neue Denk- und Lösungsansätze zu entwickeln und so die Stadt Regensburg auf überraschende Weise mitzugestalten.
Da will ich hin
Julia wünscht sich, dass mehr Menschen das Potenzial interdisziplinärer Zusammenarbeit selbst erleben – sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch in der Bürgerschaft. Denn wenn Menschen aus unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam an Ideen arbeiten, entsteht nicht nur Kreativität, sondern auch ein tieferes Verständnis für komplexe Herausforderungen. Ihr Anliegen ist es, Stadtmitarbeitende darin zu bestärken, ihre eigene kreative Seite zu entdecken und den Mut zu haben, neue Perspektiven in ihre Arbeit einzubeziehen. Gleichzeitig möchte sie zeigen, dass auch auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger ein Gewinn entsteht, wenn die Verwaltung offen für neue Formen der Zusammenarbeit ist – und dadurch Ideen entstehen, die nah an den Bedürfnissen der Stadtgesellschaft sind.
Nie ohne mein Team
An der Arbeit im Team schätzt Julia besonders die offene, wertschätzende Atmosphäre. Durch die unterschiedlichen Hintergründe der Teammitglieder bringt jeder und jede eigene Stärken, Erfahrungen und Sichtweisen mit. Das schafft Raum für gegenseitiges Lernen und echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gerade diese Vielfalt ist es, die das Team so stark macht: Ideen entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern im gemeinsamen Austausch – offen, interdisziplinär und mit viel Vertrauen.
Feierabend
In ihrer Freizeit kocht und backt Julia leidenschaftlich gern und genießt es mindestens genauso, gut zu essen. Ein gemeinsames Essen in guter Gesellschaft ist für sie die beste Art, den Tag ausklingen zu lassen. Eine große Leidenschaft ist außerdem das Tanzen: Seit ihrer Kindheit verbringt sie regelmäßig Zeit in der Tanzschule ihres Vertrauens. Und wenn sie mal nicht am Herd oder auf der Tanzfläche steht, liest sie für ihr Leben gern. In einem guten Buch kann sie sich ohne Weiteres einen ganzen Tag verlieren.