Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

2029 Ergebnisse

Wo Musik zur Magie wird – Die Regensburger Rathauskonzerte starten in die Saison 2025/26

Besucherinnen und Besucher mit einer Aktiv- oder Ehrenamtskarte erhalten ein ermäßigtes Ticket in der Kategorie 2 für 30 Euro, Menschen mit einer Behinderung ab einem GdB von 80% ein ermäßigtes Ticket für 24 Euro. Für Schülerinnen, Schüler und Studierende bis 29 Jahre bietet eine U30-Aktion limitierte Einzeltickets für 10 Euro in beiden Kategorien.

Gefunden in: Artikel

1050 Jahre Regensburger Domspatzen

Sie zeigt das Gesicht eines gut genährten Domschülers mit einem Spruchband darunter, das vielleicht den Mesner zitiert, der den Domschüler in der Sakristei erwischt hat und in seine Schranken weist. Der Mesner sagt zum Domschüler sinngemäß: „Schüler, Du hast hier nichts zu suchen, geh‘ in den Chor und singe.“ Heute singen die Domspatzen nicht nur im liturgischen Kontext.

Gefunden in: Artikel

VMG Big Band mit Höchstwertung beim Landeswettbewerb JUGEND JAZZT

Das ausführliche und konstruktive Jury-Gespräch im Anschluss an das Wertungsspiel lies bereits die hohe Wertschätzung der Jury für die Live-Performance erkennen. Besonders hervorgehoben wurde der „für eine Schul-BigBand herausragende orchestrale Sound“, die sehr differenzierte dynamische Arbeit, die Homogenität im Gesamtklang wie auch die Präzision im Unisono-Spiel.

Gefunden in: vmg

Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung

Um Konfliktpotenzial auszugrenzen, ist sie eigens umzäunt worden. Und sie hat schon Schule gemacht: Auch in anderen Parks sind inzwischen bereits solche Freilaufzonen entstanden. Wiesenpark und Bauspielplatz Die duftigen Dolden der wilden Möhre prägen im Sommer das Bild des Wiesenparks.

Gefunden in: Bei uns 507

100 Jahre Eingemeindung nördliche Stadtteile

Sowohl Regensburg als auch die Eingemeindeten profitierten wirtschaftlich und gesellschaftlich, an gesicherter Wasser- und Stromversorgung, am Ausbau der Schulen, der Straßen, der Straßenbahn und der Teilhabe am leistungsfähigeren Sozialsystem. Und: die neuen Stadtteile brachten viele eigene Traditionen und Spezialitäten mit, die unsere Stadt teils bis heute prägen: Keilberg mit seinem ...

Gefunden in: Artikel

12. Start-Smart-Themenwerkstatt: Grüne und blaue Infrastrukturen für resiliente Städte und Regionen

Impulsvorträge Nach der Begrüßung durch Lena Kronemeyer vom Team Start Smart begann die Veranstaltung mit drei Impulsvorträgen. Dr. Ralf Schüle, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, referierte zunächst zum Thema „Den Wandel robust gestalten: Resilienzstrategien in der Smart City“.

Gefunden in: r_next

Haushaltsrede von Stadtrat Christian Janele, CSB

Dazu zähle ich, die neue Grundschule im Stadtosten, zu der die 145 Millionen Euro gehören, die wir uns für Schulen und Bildung leisten. Hier zeigen wir beispielhaft, dass wir uns an den Tatsachen orientieren und keine Luftschlösser bauen.

Gefunden in: Artikel

Gleiche Chancen für alle Menschen

Gemeinsam mit anderen Antidiskriminierungsstellen deutschlandweit, setzt sie sich auch für die Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ein, u. a. mit dem Ziel weitere Diskriminierungsmerkmale, wie den sozialen Status im Gesetz aufzunehmen und den Wirkungsbereich auch auf Schulen zu erweitern. Gleiche Chancen für alle Menschen sind eine wesentliche Grundlage für ein gutes ...

Gefunden in: Bei uns 507

Aktivkarte

Führungen für interessierte Gruppen (Terminanfragen unter (0941) 943-3945) 50 Prozent Ermäßigung Kunstsammlungen des Bistums Regensburg: Eintritt Domschatz Regensburg Museen der : Eintrittskarten für Historisches Museum sowie document Kepler Naturkundemuseum Ostbayern: Museumseintritt ReBest Fitnessclub: auf das Startpaket 30 Prozent Ermäßigung Collegium musicum Regensburg: Eintrittskarten ...

Gefunden in: Artikel

Historisches Museum

Grundsätzlich entgeltfrei ist die Besichtigung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler in Klassenverband, Studierende unter 30 Jahre, für Bedienstete auswärtiger Museen, Fachwissenschaftler, Pressevertreter, Leihgeber, ausstellende Künstler, Mitglieder des Förderkreises der Museen der , Mitglieder des International Council of Museums (ICOM), Mitglieder des ...

Gefunden in: Museen