Suche auf regensburg.de
Stadtteilspaziergang Stadtamhof: Der einstige Gegenpol zur Freien Reichsstadt
Als die Schule im Zuge der Säkularisation geschlossen wurde, setzte Theresia sich gemeinsam mit dem Bischof dafür ein, ein Unterrichtsangebot, insbesondere für Mädchen aufzubauen.
Gefunden in: Bei uns 507
Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020
Oktober Ausstellung: „Photo-Voice-Project: Wege in die Zukunft“ Schüler*innen mit Flucht– bzw. Migrationshintergrund des BSZ Regensburger Land und der VHS präsentieren ihre „Wege in die Zukunft“.
Gefunden in: Artikel
Anlage zu § 12 der Allgemeinen Bedingungen für die Benutzung des Naturkundemuseums Ostbayern: Entgelte für die Benutzung des Naturkundemuseums
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Letzter Teil des großen Brixen-Parks ist fertig
Kinder des nahegelegenen Hortes Napoleonstein, eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen der Bischof-Wittmann-Schule und Kinder des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen waren an der Planung beteiligt.
Gefunden in: Bei uns 507
„Heimat ist, wo ich dazupasse.“
Wer die Geschichte einer Stadt und ihre Kultur versteht, fühlt sich wohl, entwickelt Respekt und möchte das „Erbe“, auch das bauliche Erbe, bewahren. Ich möchte daher auch mit Schulen zusammenarbeiten und Projekte, etwa zum Thema „Was ist Heimat für dich?“ anstoßen. Dank meiner beruflichen Erfahrung, auch als Kulturvermittler bei cultheca, habe ich zahlreiche Kontakte zu Vereinen und ...
Gefunden in: Bei uns 507
Der Ostpark: Ruhepol im Großstadttrubel
Zur Landshuter Straße hin findet man heute das Zentrum Bayern Familie und Soziales und im Osten die Pestalozzi-Grundschule. Beschäftigte und Schüler nutzen den Park gerne in ihren Pausen, um hier ein bisschen frische Luft zu schnappen oder um auf einer der Bänke das Gesicht kurz in die Sonne zu halten.
Gefunden in: Bei uns 507
Stadtteilprojekte
Stadtteilprojekte © ; Grafikdesign Barbara Lang, atelierfünfdrei Die Stadtteilprojekte der bieten: Anlaufstelle im Stadtteil Hilfe und Unterstützung bei allen persönlichen Schwierigkeiten Beratung in Erziehungsfragen Information über soziale Dienste und Weitervermittlung an andere Fachstellen Sozialpädagogische Betreuung von Eltern und ihren ...
Gefunden in: Artikel
Flyer 3. Bildungskonferenz von Stadt und Landkreis Regensburg
Herausgeber Landratsamt Regensburg Altmühlstraße Regensburg Bildoneinchpunch stockadobecom Druck Reidl MedienhausGmbH Pentling Workshop BeruflicheSchulen Förderung vonJugendlichen in beruflicher Bildung Prof Dr PhilipAnderson OTH Regensburg DerWorkshop beschäftigt sich mit den Erfahrungen bei der Entwicklung Erprobung und Multiplikation von wirksamen Konzepten und Instrumenten zur ...
Gefunden in: Dokumente
Großprüfening – Dechbetten – Königswiesen
Bürgerservice Feuerwehr Regensburg: Löschzug Altstadt Grünabfall-Sammelstellen Bildung Im Stadtteil Großprüfening – Dechbetten – Königswiesen gibt es folgende allgemeinbildende Schulen und öffentliche Bildungseinrichtungen: Grundschule Königswiesen Montessori Grund-, Mittel- und Fachoberschule Von-Müller-Gymnasium Förder-/Sonderschule ...
Gefunden in: Bei uns 507
Sexualität / sexueller Missbrauch
In Regensburg stehen hierfür, neben der Sexualaufklärung in der Schule und den Ärzten und Ärztinnen, auch die pro familia-Beratungsstellen zur Verfügung. Ab welchem Alter darf man mit seiner Freundin/seinem Freund schlafen?
Gefunden in: Artikel