Suche auf regensburg.de
Bebauungsplan 280 - Klosterackerweg
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig StadtplanungsamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Aufstellung des Bebauungsplanes Nr Klosterackerweg Aufstellungsbeschluss Abs BauGB Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit Abs BauGB Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für Stadtplanung Verkehr und Wohnungsfragen ...
Gefunden in: Dokumente
Soziale Stadt - Bericht Quartierswerkstätten Juli 2018
Soziale Stadt Innerer Südosten Protokoll Quartierswerkstätten am und Juli Veranstaltungsorte CandisBücherei und PestalozziGrundschule Durchführung Planungsteam Yellow Z und MahlGebhardKonzepte Pia Schöningh Katrin Rismont Mario Abel Lore Hauck Protokoll Impressionen aus den Quartierswerkstätten Fotos Peter Ferstl Soziale Stadt Innerer Südosten Thema Bauen Wohnen und ...
Gefunden in: Dokumente
„Elternsein ist insgesamt schwieriger geworden“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachstelle gehen auch in die Kindergärten und Schulen, zum Beispiel im Rahmen von Sprechstunden oder mit dem Präventionsprogramm „Hören, Lauschen, Lernen“, mit dem Lese- und Rechtschreibschwäche bereits im Kindergartenalter vorgebeugt werden soll.
Gefunden in: Bei uns 507
Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt
Um den Radverkehr in Regensburg weiter zu fördern, soll in den kommenden Jahren ein zusammenhängendes und engmaschiges Hauptradroutennetz entstehen, das alle wichtigen Wohn- und Gewerbegebiete, Schulen und Hochschulen, Freizeit- und Einkaufsziele sowie Kultur- und Sportstätten miteinander verknüpft.
Gefunden in: Bei uns 507
„Bis alle Brunnen laufen, dauert es ungefähr zwei Wochen“
Hier ist er nicht nur für die Brunnen zuständig, sondern auch für die Haustechnik im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär mehrerer öffentlicher Gebäude. „Zu meinen Objekten gehören Schulen, Kindergärten, aber auch Kapellen.“ Ein Job, der viel Eigenverantwortung und Abwechslung bietet.
Gefunden in: Bei uns 507
Ferienbetreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler
Die Ferienbetreuung wird im Verlauf der Zeit auf weitere Schulen ausgeweitet. Die Stadt möchte mit diesem Angebot einen aktiven Beitrag zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten.
Gefunden in: Artikel
„Viele Kinder sind hungrig nach männlichen Vorbildern“
„Während meiner Ausbildung kamen auf 100 Schülerinnen und Schüler grade mal sechs Männer“, erzählt er. (Zum Vergleich: Bei der sind mittlerweile 20 Erzieher, sieben Kinderpfleger und insgesamt vier männliche Auszubildende beschäftigt.)
Gefunden in: Bei uns 507
„Ich hab mir schon als Kind einen Detektivkoffer gewünscht“
Ihre Arbeit kann sie erledigen, wenn die beiden in der Schule bzw. im Kindergarten sind, und am Nachmittag hat sie den Kopf frei für ihre Kinder. „Für mich wäre es sehr schwierig, mich in Teilzeit in eine komplizierte Hochbaumaßnahme hineinzudenken und nicht die ganzen Probleme mit nach Hause zu nehmen“, erklärt sie.
Gefunden in: Bei uns 507
Ergebnisprotokoll 2. Sitzung AG Kulturverwaltung 20.9.2010
Seite von Kulturentwicklungsplan AG Kulturverwaltung Ergebnisprotokoll der Sitzung am September im K Anwesende Vertreter der Bereiche der städtischen Kulturverwaltung Kulturreferat mit seinen Ämtern mit städtischen Tochterunternehmen Kulturreferent Kulturverwaltung und FinanzenKulturreferat Denkmalpflege Museen Sing und Musikschule Stadtarchiv Stadtbücherei VHS Theater Regensburg ...
Gefunden in: Dokumente
Die Methode Spielleitplanung und die konkrete Durchführung in Regensburg
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, sowie MitarbeiterInnen aus verschiedenen Schulen und Einrichtungen in den Stadtteilen wirken bei Bedarf unterstützend mit. Warum die Regensburger Innenstadt?
Gefunden in: Artikel