Suche auf regensburg.de
„Ich feiere es jeden Tag, dass ich hier sein darf“
So finden beispielsweise die Deutschsprachkurse der Volkshochschule im KÖWE, einige Fremdsprachkurse direkt in Schulen statt. Die Deutschkurse werden zukünftig auch von Mitarbeitenden der medbo besucht, die dort den Teilnehmenden Jobmöglichkeiten vorstellen.
Gefunden in: Bei uns 507
Der Charlotte-Brandis-Park: Künstliche Kleinlandschaft mit natürlichem Charme
Sie wurde jedoch Ende 1936 wegen ihrer jüdischen Herkunft von der Schule gewiesen. Die Familie Brandis – insbesondere Charlotte und ihre drei jüngeren Brüder – litt in den Folgejahren sowohl unter der Zwangsarisierung des elterlichen Geschäfts, als auch unter der Verwüstung ihrer Wohnung in der Pogromnacht vom 9./10.
Gefunden in: Bei uns 507
„Mobilitätswende hat oberste Priorität“
Ich habe zwei Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren, die beide mit den üblichen Anforderungen der weiterführenden Schule kämpfen: Lernen oder Freizeit. Meine Frau und ich versuchen hier, bestmöglich zu unterstützen. Da helfen mir Videoanrufe sehr gut, wenn ich unter der Woche abends nicht daheim in Dachau bin.
Gefunden in: Bei uns 507
Digitale Angebote
Direkt zu Pressreader Direkt zu Riffreporter Direkt zu Munzinger Direkt zu Overdrive Digitale Lernangebote (Schule & Freizeit) Der digitale Brockhaus bietet Ihnen Zugriff auf die bewährte Enzyklopädie zu Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Gefunden in: Stadtbücherei Regensburg
Der Botanische Garten der Universität: Erlebnisraum und Paradies der Artenvielfalt
Jahrhunderts auf dem Gelände der heutigen Von-der-Tann-Schule angelegte medizinisch-botanische Garten nur 17 Jahre lang. Mit der Gründung der Regensburger Botanischen Gesellschaft im Jahr 1790 erlebte die Botanik eine bis dato nicht gekannte Blüte.
Gefunden in: Bei uns 507
„Bio-Regio ist wichtig für uns alle“
Egal, ob es sich um Kantinen oder um die Mittagsverpflegung von Kitas oder Schulen handelt, ein ehrgeiziges Ziel ist bereits gesteckt! Denn ein Stadtratsbeschluss gibt vor, dass ab 2025 alle städtischen Einrichtungen zu mindestens 30 Prozent bio-regionale Lebensmittel verwenden müssen.
Gefunden in: Bei uns 507
Nachhaltigkeit - Agenda 2030
Ziel 4 - Hochwertige Bildung Die Corona Pandemie macht die Bildungsungleichheit weltweit sichtbar: In Deutschland erleiden rund ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler einen Bildungsrückstand, weltweit sind mehr als 168 Millionen Kinder seit fast einem Jahr vollständig vom Schulbesuch ausgeschlossen.
Gefunden in: Artikel
Der Dörnbergpark – ein englischer Landschaftsgarten im Wandel
Schließlich war sein Schöpfer, der königlich bayerische Oberhofgärtner und Gartenarchitekt Carl von Effner, ein Schüler Lennés. Beauftragt worden war Effner von Ernst Friedrich Freiherr von Dörnberg, Schwager von Fürst Maximilian Karl von Thurn und Taxis und Chef der fürstlichen Gesamtverwaltung.
Gefunden in: Bei uns 507
TV-Studio 2019, vom 23. bis zum 27. April - für Kinder von 10 - 14 Jahren
- Kann ich mit dem Pickel auf der Nase heute in die Schule gehen? Drumherum können wir viele lustige Sachen ausprobieren - von der "Crazy"-Modenschau über witzige "Erklärvideos" zu spannenden Interviews mit Expertinnen und Experten.
Gefunden in: Mehrgenerationenhaus
Beschlussvorlage für den Stadtrat vom 28. September 2017 - Bürgerbefragung "Stadtraum gemeinsam gestalten"
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig Direktorialbereich Drucksachennummer VODB Berichterstattung Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer Gegenstand Bürgerbefragung Stadtraum gemeinsam gestalten Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Stadtrat der Beschlussvorschlag Der Stadtrat beschließt Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse der Ideenstudie und des Beteiligungsprozesses Stadtraum gemeinsam ...
Gefunden in: Dokumente