Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

679 Ergebnisse

3 Defizitanalyse

DefizitanalyseSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Defizitanalyse Defizitanalyse Straßennetz Die Autobahn A führt durch das westliche Stadtgebiet von Regensburg Sie weist im Jahresmittel eine Belastung von rd KfzTag auf das entspricht einer werktäglichen Belastung von KfzTag Die Donaubrücke der A bei Pfaffenstein ist jedoch erheblich stärker belastet da ...

Gefunden in: Dokumente

Planungsdialog Steinerne Brücke: Protokoll der Sitzung vom 8./9. April 2005

PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Moderation DrIng Christine Grüger DiplSoz Ingegerd Schäuble Seite PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Prozessgestaltung Schäuble Institut für Sozialforschung Ickstattstr München Tel Fax infoschaeubleinstitutde wwwschaeubleinstitutde Arbeitssitzung am Freitagabend April ...

Gefunden in: Dokumente

Anlage zu § 14 der Allgemeinen Bedingungen für die Benutzung der Museen der Stadt Regensburg

(2) Etwa bestehende Nutzungs- oder Urheberrechte Dritter werden durch die Erhebung der Entgelte nicht abgelöst. (3) Entgeltansprüche der VG-Bild-Kunst sind vom Nutzer eigenständig zu recherchieren und gegebenenfalls mit der VG-Bild-Kunst abzurechnen

Gefunden in: Stadtrecht

Aktuelles und Rückblicke

Die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Personalentwicklung. Den höchsten Anteil an Auszubildenden bilden in diesem Jahr mit 20 Personen die Erzieher/innen der praxisintegrierten Ausbildung. Die nächste große Gruppe bilden die Auszubildenden bzw.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des CSU-Fraktionsvorsitzenden Michael Lehner

Unsere Regensburger Unternehmen, der Mittelstand, das Handwerk, der Handel sowie die Selbständigen und Beschäftigten bilden das Rückgrat unserer Stadt. Sie ermöglichen uns nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern sie formen auch den Charakter unserer Gemeinschaft, sie schaffen Arbeitsplätze und gestalten unsere städtische Finanz- und Sozialpolitik aber auch die Umweltpolitik ...

Gefunden in: Artikel

„Für alle elf Stadtbahn-Abschnitte liegen die Planungen jetzt auf dem Tisch.“

Anhand eines begehbares Plans konnten sich Anwohnende sowie Eigentümerinnen und Eigentümer ein genaues Bild zu den aktuellen Stadtbahn-Planungen in der Wöhrdstraße machen. © , Verena Danner Die Planungen zur Wöhrdstraße wurden erstmals im Dezember 2022 vorgestellt.

Gefunden in: Bei uns 507

R_NEXT meets NAWO 2023

Die Zielgruppe des Barometers ist dabei die Bevölkerung, für die auf eine anschauliche Aufmachung der Seite geachtet wurde. Die bewegten Bilder und Grafiken sollen dabei mit bekannten Regensburger Merkmalen, wie z.B. dem Dom einen hohen Wiedererkennungswert liefern.

Gefunden in: r_next

Maiempfang 2022

Als Prüfsteine fungieren dabei die 17 Ziele, die so genannten Sustainable Development Goals, die 2015 von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden und den Kern der Agenda 2030 bilden. Was ich damit sagen will: Während im Prozess der Industrialisierung seit dem 19. Jahrhundert zunächst die konträren Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern dominierten, ...

Gefunden in: Artikel

Bebauungsplan 273 - Aufstellungsbeschluss

Beschlussvorlage öffentlich Zuständig StadtplanungsamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Aufstellung des Bebauungsplanes Nr Östlich der Grunewaldstraße Aufstellungsbeschluss Abs BauGB in Verbindung mit a BauGB Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Abs BauGB Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für ...

Gefunden in: Dokumente

Verordnung der Stadt Regensburg über die von der Anzeige- und Erlaubnispflicht ausgenommenen öffentlichen Vergnügungen vom 11. Dezember 1975

S. 8/4) folgende Verordnung: § 1 Die nachstehend aufgeführten öffentlichen Vergnügungen werden in der von der Anzeigepflicht nach Art. 19 Abs. 1 LStVG und von der Erlaubnispflicht nach Art. 19 Abs. 3 LStVG ausgenommen: Theateraufführungen und Marionettenspiele, bei denen ein höheres Interesse der Kunst nicht vorliegt und die nicht gewerbsmäßig durchgeführt werden; ...

Gefunden in: Stadtrecht