Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede des Referenten für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerers Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
Auch unsere Hochschulen sowie die Handwerks- und Industriebetriebe schlagen sich tapfer in der Krise und bilden nach wie vor die jungen und motivierten Menschen aus, die unsere Zukunft maßgeblich gestalten werden.
Gefunden in: Artikel
Kurzfassung des Gutachtens "Regensburg; Neuaufstellung Radverkehrsplan"
Kurzfassung Stadtplanungsamt Abteilung Verkehrsplanung Januar Hinweis Die Numerierung in der Kurzfassung entspricht nicht der im Originalbericht Bei den Abbildungen und Anlagen wurde die Originalnumerierung beibehalten Ziele der Radverkehrsplanung Eine Verkehrsplanung für Radfahrer ist eine Angebotsplanung die auch eine weitere Nachfrage im Radverkehr erzeugen soll Die ...
Gefunden in: Dokumente
Recyclinghof
Tische, Stühle, Sofas, Regale, Schränke, Betten, Matratzen usw., Raumausstattung, z. B. Lampen, Vorhänge, Bilder, Vasen usw., Hausratsgegenstände, wie Geschirr, Besteck, Töpfe, Fahrräder, Kinderroller, Dreiräder, Spielsachen, Teppiche, Gartenmöbel und Gartengeräte (außer Holz).
Gefunden in: Artikel
Stadtbahn-Planungen erreichen nächsten Meilenstein
Darüber hinaus hat die Stadt auch die aktuellen Zahlen (Stand 2023 sowie eine Prognose für 2030) ermittelt. Denn diese bilden die wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Politik vor Ort – auch wenn sie in der NKU keine Rolle spielen dürfen.
Gefunden in: Bei uns 507
Förderung des Radverkehrs 2023: Lückenschlüsse, Radboxen und Fahrradstraßen
Der erste Tag begann mit fünf Radexkursionen, bei denen sich die Teilnehmenden ein Bild von der Radverkehrsförderung in der Domstadt machen konnten. Themenschwerpunkte waren das Hauptradroutennetz, Verkehrssicherheit, intelligente Ampelregelungen, Lastenradangebote und die Fahrradfreundlichkeit in der Altstadt.
Gefunden in: Bei uns 507
Der größte Puffer gegen Stress ist Sinn
Ich würde mich zum Einen als strategiebasiert bezeichnen, das bedeutet, ich möchte das „große Bild“ verstehen und mitgestalten – hier kommt der Volkswirt in mir durch. Daraus abgeleitet gehe ich dann die einzelnen operativen Schritte im Tagesgeschäft.
Gefunden in: Bei uns 507
Verleihung des Regensburger Brückenpreises 2019
. - Anrede In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung hat Carolin Emcke im Juli diesen Jahres geschrieben: „Nehmen wir an, eine demokratische Gesellschaft wollte sicherstellen, dass sich die Menschen, die in ihr leben, miteinander verständigen können, dass alle Regionen, alle sozialen Gruppen unabhängig informiert werden über die Welt, in der sie leben, dass also das Wissen über die ...
Gefunden in: Artikel
Verleihung des Brückenpreises 2019 - Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
. - In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung hat Carolin Emcke im Juli diesen Jahres geschrieben: „Nehmen wir an, eine demokratische Gesellschaft wollte sicherstellen, dass sich die Menschen, die in ihr leben, miteinander verständigen können, dass alle Regionen, alle sozialen Gruppen unabhängig informiert werden über die Welt, in der sie leben, dass also das Wissen über die ...
Gefunden in: Artikel
Präsentation Infoveranstaltung Obermünsterviertel 2010-01-14
Das Obermünsterviertel Amt für Städtebauförderung und Vergaben Aktive Stadt und Ortsteilzentren Amt für Städtebauförderung und Vergaben Agenda IDas neue Städtebauförderprogramm Aktive Stadt und OrtsteilzentrengtgtSeite IIDas städtebauliche Sanierungsgebiet als Grundlage für die Abgrenzung des UmgriffsgtgtSeite IIIRealisierungswettbewerb Parkhaus Petersweg mit Ideenteil ...
Gefunden in: Dokumente
Verordnung über Parkgebühren in Regensburg (Parkgebührenordnung - PGO)
-Martin-Luther-Straße, der Bahnhofstraße, der Kumpfmühler Straße, der Schottenstraße, dem Bismarckplatz, der Neuhausstraße, dem Arnulfsplatz und dem Weißgerbergraben sowie auf den im Vorstehenden genannten Straßen und Plätzen, soweit sie die Grenze bilden. in der Kalmünzergasse und in der Jakobstraße. § 3 Inkrafttreten, Aufhebung Diese Verordnung tritt am 01.04.2022 in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht