Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

691 Ergebnisse

Verleihung des Brückenpreises 2019 - Rede von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

. - In einer ihrer Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung hat Carolin Emcke im Juli diesen Jahres geschrieben: „Nehmen wir an, eine demokratische Gesellschaft wollte sicherstellen, dass sich die Menschen, die in ihr leben, miteinander verständigen können, dass alle Regionen, alle sozialen Gruppen unabhängig informiert werden über die Welt, in der sie leben, dass also das Wissen über die ...

Gefunden in: Artikel

Präsentation Infoveranstaltung Obermünsterviertel 2010-01-14

Das Obermünsterviertel Amt für Städtebauförderung und Vergaben Aktive Stadt und Ortsteilzentren Amt für Städtebauförderung und Vergaben Agenda IDas neue Städtebauförderprogramm Aktive Stadt und OrtsteilzentrengtgtSeite IIDas städtebauliche Sanierungsgebiet als Grundlage für die Abgrenzung des UmgriffsgtgtSeite IIIRealisierungswettbewerb Parkhaus Petersweg mit Ideenteil ...

Gefunden in: Dokumente

Rolf Stemmle

(in „Genussvolles Ostbayern“, Battenberg Gietl Verlag, 2021) Städte werden von Menschen gebaut (in Nahsicht – Menschen in der Stadt, Kernverlag 2021) Die geborgte Stimme (in „Geheimnisvolles Ostbayern“, Battenberg Gietl Verlag, 2022) Zwei Texte zu Bildern von Benno Hurt (Regensburger Almanach 2022, Battenberg Gietl, 2022) Regensburg-Geschichten (Rendezvous mit Regensburg, Battenberg Gietl ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Verordnung über Parkgebühren in Regensburg (Parkgebührenordnung - PGO)

-Martin-Luther-Straße, der Bahnhofstraße, der Kumpfmühler Straße, der Schottenstraße, dem Bismarckplatz, der Neuhausstraße, dem Arnulfsplatz und dem Weißgerbergraben sowie auf den im Vorstehenden genannten Straßen und Plätzen, soweit sie die Grenze bilden. in der Kalmünzergasse und in der Jakobstraße. § 3 Inkrafttreten, Aufhebung Diese Verordnung tritt am 01.04.2022 in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über die von der Anzeige- und Erlaubnispflicht ausgenommenen öffentlichen Vergnügungen vom 11. Dezember 1975

S. 8/4) folgende Verordnung: § 1 Die nachstehend aufgeführten öffentlichen Vergnügungen werden in der von der Anzeigepflicht nach Art. 19 Abs. 1 LStVG und von der Erlaubnispflicht nach Art. 19 Abs. 3 LStVG ausgenommen: Theateraufführungen und Marionettenspiele, bei denen ein höheres Interesse der Kunst nicht vorliegt und die nicht gewerbsmäßig durchgeführt werden; ...

Gefunden in: Stadtrecht

3 Defizitanalyse

DefizitanalyseSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Defizitanalyse Defizitanalyse Straßennetz Die Autobahn A führt durch das westliche Stadtgebiet von Regensburg Sie weist im Jahresmittel eine Belastung von rd KfzTag auf das entspricht einer werktäglichen Belastung von KfzTag Die Donaubrücke der A bei Pfaffenstein ist jedoch erheblich stärker belastet da ...

Gefunden in: Dokumente

Planungsdialog Steinerne Brücke: Protokoll der Sitzung vom 8./9. April 2005

PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Moderation DrIng Christine Grüger DiplSoz Ingegerd Schäuble Seite PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Prozessgestaltung Schäuble Institut für Sozialforschung Ickstattstr München Tel Fax infoschaeubleinstitutde wwwschaeubleinstitutde Arbeitssitzung am Freitagabend April ...

Gefunden in: Dokumente

Aktuelles und Rückblicke

Die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Personalentwicklung. Den höchsten Anteil an Auszubildenden bilden in diesem Jahr mit 20 Personen die Erzieher/innen der praxisintegrierten Ausbildung. Die nächste große Gruppe bilden die Auszubildenden bzw.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des CSU-Fraktionsvorsitzenden Michael Lehner

Unsere Regensburger Unternehmen, der Mittelstand, das Handwerk, der Handel sowie die Selbständigen und Beschäftigten bilden das Rückgrat unserer Stadt. Sie ermöglichen uns nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern sie formen auch den Charakter unserer Gemeinschaft, sie schaffen Arbeitsplätze und gestalten unsere städtische Finanz- und Sozialpolitik aber auch die Umweltpolitik ...

Gefunden in: Artikel

„Für alle elf Stadtbahn-Abschnitte liegen die Planungen jetzt auf dem Tisch.“

Anhand eines begehbares Plans konnten sich Anwohnende sowie Eigentümerinnen und Eigentümer ein genaues Bild zu den aktuellen Stadtbahn-Planungen in der Wöhrdstraße machen. © , Verena Danner Die Planungen zur Wöhrdstraße wurden erstmals im Dezember 2022 vorgestellt.

Gefunden in: Bei uns 507