Recyclinghof

Recyclinghof © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Städtischer Recyclinghof Regensburg

Markomannenstraße 3
93053 Regensburg

(0941 )507 1709


Öffnungszeiten und Anlieferung

Öffnungszeiten Recyclinghof

  • Montag: geschlossen

  • Dienstag bis Freitag: 8.00 – 11.45 Uhr und 13.00 – 17.15 Uhr

  • Samstag: 9.00 – 12.45 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist eine Zufahrt zum Entladebereich nicht möglich.
Der Entladebereich schließt Dienstag bis Freitag um 12.00 Uhr und 17.30 Uhr, Samstag um 13.00 Uhr. Das Betriebsgelände muss bis dahin verlassen sein.

Öffnungszeiten Flohmarkt

  • Montag und Dienstag: geschlossen

  • Mittwoch bis Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr

  • Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Im Flohmarkt werden brauchbare Möbel und Gegenstände (z. B. Sportgeräte, Geschirr, Spielzeug) angenommen und gegen eine geringe Gebühr weitergegeben. Abgabe jederzeit während der Recyclinghof-Öffnungszeiten möglich.

Sonderöffnungszeiten und Schließtage

  • 23.10.2025 ganztags geschlossen

  • 12.12.2025 nachmittags ab 12 Uhr geschlossen

  • 24.12.2025 ganztags geschlossen

Betriebsbedingte Änderungen werden auf der Website, in der Presse und per Aushang bekanntgegeben.

Hinweise zur Anlieferung und Vorsortierung
Bitte die Abfälle vorsortieren, um ein schnelles und problemloses Ausladen zu ermöglichen. Sorgfältige Trennung erleichtert die Verwertung.

Zufahrt nur während der Öffnungszeiten möglich!


Was wird auf dem Recyclinghof angenommen?

Verpackungen

  • Papier, Kartonagen
  • Kunststoff: Folien, Flaschen, Tüten, Blister, Styropor
  • Glas
  • Weißblechdosen
  • Aluminium
  • Getränkeverbundkartons

Weitere Wertstoffe

  • Große Kunststoffteile (Gartenstühle, Wäschekörbe etc.)
  • Grünabfälle
  • Altmetalle
  • Altkleider, Schuhe, Textilien (Bettwäsche, Vorhänge etc.)
  • Korken
  • CDs (Audio, CD-ROM)

Altfett

  • Pflanzenöl, Frittierfett

Elektro- und Elektronikgeräte

  • Kühlgeräte, Klimageräte, Luftentfeuchter
  • Bildschirmgeräte: Fernseher, Monitore, Laptops, Notebooks
  • Lampen: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen
  • Haushaltsgroßgeräte: Elektroherde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner
  • Kleingeräte: Kaffeemaschinen, Mixer, Toaster, Bügeleisen, Staubsauger, Rasierer, Werkzeuge, Spielzeug
  • IT- und TK-Geräte: Computer, Drucker, Telefone, Faxgeräte, Handys, Navigationsgeräte
  • Unterhaltungselektronik: HiFi-Anlagen, DVD-Player usw.
  • Photovoltaik-Elemente

Metallische Haushaltsgroßgeräte und Kühlgeräte

  • Kühlschränke
  • Gefrierschränke
  • Kühltruhen
  • Elektroheizungen

Großgeräte können nach Terminvereinbarung auch kostenlos abgeholt werden (Tel. 507-2705).

Druckerpatronen und Tonerkartuschen – „Rote Tonne“

Nur 10 % werden aktuell wiederverwendet. Die Roten Tonnen am Recyclinghof sammeln Kartuschen, die von der Firma CR Solutions sortiert, nachgefüllt oder verwertet werden.

Sperrmüll und Haushaltsgegenstände

  • Möbel
  • Matratzen
  • Raumausstattung
  • Haushaltsgegenstände (Geschirr, Besteck, Fahrräder, Teppiche, Spielzeug, Gartenmöbel).

Bauschutt (Kleinmengen)

Reiner Bauschutt wird bis ca. 250 l angenommen.

Gebühr: 5,00 € pro Anlieferung.

  • Ziegel,
  • Beton,
  • Keramik 

Problemmüll

Nur in haushaltsüblichen Mengen. 

  • Farben
  • Lacke
  • Lösungsmittel
  • Pflanzenschutzmittel
  • Chemikalien
  • Altmedikamente
  • Spraydosen
  • Körperpflegemittel
  • Fette und Wachse aus Mineralöl
  • Säuren
  • Laugen
  • Batterien


Was wird auf dem Recyclinghof nicht angenommen?

Nicht angenommen werden:

  • Altreifen: Abgabe im Reifenhandel
  • explosive und radioaktive Stoffe: Entsorgung durch Fachfirmen/Kampfmittelräumdienst 
  • infektiöse Abfälle: Entsorgung durch Fachfirmen
  • Druckgasflaschen (Gasflaschen und -kartuschen, Feuerlöscher): Abgabe bei Vertreiberfirmen 
  • Altöl: die Ölverkaufsstellen sind gesetzlich zur Rücknahme von Altöl verpflichtet
  • belastetes/imprägniertes Holz (sog. A IV-Holz) aus dem Aussenbereich, Entsorgung durch Fachfirmen
  • Asbesthaltige Baustoffe/Produkte
  • Mineralwolle (Steinwolle/Glaswolle)
  • Nachtspeicherheizgeräte (möglicherweise Asbesthaltig)

Nicht verwertbare brennbare Baustellenabfälle können an der Müllumladestation des Zweckverband Müllverwertung Schwandorf abgegeben werden.

  • Holzfenster und Holztüren und deren Stöcke
  • Panelen
  • Laminatböden
  • Parkettböden
  • Korkböden
  • Gartenzäune
  • Holz- und Kunststoffreste
  • Installationsabfälle
  • Schaumstoffe
  • Holzwolle
  • verschmutzte Folien
  • Kartonagen und Styropor (Dämmplatten)

Hier finden Sie vollständige Entgeltliste


Gebühren und Kosten

Kostenfreie Abgabe

  • Sperrmüll
  • Problemmüll
  • Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen

Gebührenpflichtige Abfälle

  • Restmüll: 5,50 € pro 100 l (entspricht rotem Restmüllsack)
  • Bauschutt: 5,00 € pro 250 l (Standard-Pkw-Kofferraum)
  • Fenster- und Türstöcke: Restmüllgebühr, außer belastetes A IV-Holz

Müllumladestation Regensburg-Haslbach

  • Sperrmüll kann dort ebenfalls kostenfrei abgegeben werden (Formular)
  • Nicht definierte Abfälle werden gesondert berechnet oder abgewiesen
  • Anlieferungen mit gewerblichen Fahrzeugen sind entgeltpflichtig (Entgeltliste)

    Flohmarkthalle - Annahme von Flohmarktartikeln

    Öffnungszeiten

    • Mittwoch bis Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr

    • Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr

    • Montag und Dienstag: geschlossen

    Was wird angenommen?

    • Brauchbare Möbel (Tische, Stühle, Regale, Schränke)

    • Haushaltsgegenstände (Geschirr, Besteck, Töpfe, Lampen)

    • Spielwaren, Kinderartikel

    • Sport- und Freizeitgeräte (z. B. Fahrräder, Schlittschuhe)

    Abgabe jederzeit während der Öffnungszeiten des Recyclinghofs möglich.

    Bitte informieren Sie das Personal und legen Sie brauchbare Artikel in den gekennzeichneten Bereich.

    Warum lohnt sich ein Besuch?

    • Nachhaltig: Gut erhaltene Dinge werden nicht weggeworfen, sondern weiterverwendet.

    • Preiswert: Nützliche Alltagsgegenstände und Möbel für kleines Geld.

    • Überraschend: Jede Woche neue Fundstücke, von kurios bis praktisch.

    Hinweis: Bitte nur brauchbare, saubere und funktionsfähige Gegenstände abgeben. Defekte oder verschmutzte Waren können nicht angenommen werden.


    Orientierung im Recyclinghof

      

    Recyclinghof ÜbersichtsplanRecyclinghof Übersichtsplan © Stadt Regensburg