Suche auf regensburg.de
Flächennutzungsplan
Änderung des Flächennutzungsplanes der im Bereich Kleinfeld vom 6. April 1995 AMBl. Nr. 16 v. 18.04.1995 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der im Bereich der Weidener Straße vom 22.
Gefunden in: Stadtrecht
Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben – Wahl des Regensburger Jugendbeirates
© Bilddokumentation 6. Februar 2025 Seit Ende Januar werben die 28 männlichen und 23 weiblichen Kandidierenden mit individuellen Postern und Flyern, um einen von 21 Sitzen im sechsten Regensburger Jugendbeirat zu bekommen.
Gefunden in: Bei uns 507
Architekturpreis Regensburg 2024 verliehen
Für den Architekturpreis Regensburg 2024 konnten Bauprojekte eingereicht werden, die seit Juni 2019 fertiggestellt wurden. Am 6. November 2024 wurden die Auszeichnungen für den Architekturpreis verliehen. Aus den insgesamt 46 eingereichten Arbeiten wurden fünf Preisträger aus den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Bildung, Kultur und Freiflächen ausgezeichnet.
Gefunden in: Bei uns 507
Inklusion durch Sport - das olympische Feuer brennt – die Spiele sind eröffnet!
Die Teilnehmer des P-Seminars, welche sich ihrer neuen Aufgabe stellten, die 18 Teams der 5. und 6. Klassen durch die aufregenden Turniertage zu begleiten, führten die bereits nervösen, aber motivierten Schüler und Schülerinnen auf das Spielfeld.
Gefunden in: vmg
Bademöglichkeiten
das Stadtwerk.Westbad Hallenbäder Messerschmittstraße 4 93049 Regensburg Karte einblenden (0941) 601-2944 www.westbad.de Buslinie 6, 11 Öffnungszeiten: täglich 9 - 22 Uhr Geschlossen am 24.12. und 31.12. ab 14.00 Uhr sowie am 25.12. und 01.01. ganztägig Montag - Freitag (außer an Feiertagen): Frühschwimmen im Sportbecken ab 7 Uhr Freibadesaison: Mai bis September Bitte ...
Gefunden in: Artikel
Gartenamt
Gartenamt Hausanschrift Weinweg 8 93049 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Amtsleitung Michael Daschner Kontakt (0941) 507-1672 (0941) 507-4679 gartenamt (at) regensburg.de Öffnungszeiten Montag 08:30 - 12:00 / 14:00 - 16:00 Dienstag 08:30 - 12:00 / 14:00 - ...
Gefunden in: Artikel
Das Alte Rathaus auf dem Weg zur Barrierefreiheit
So einigte man sich beispielsweise bei der Rampe vor dem Aufzug im Fechthof auf eine Steigung von 7,5 Prozent – die DIN 18040 schreibt Steigungen bis 6 Prozent vor. Im Gebäude selbst gibt es weitere Niveauunterschiede, die überwunden werden müssen. Hierbei helfen eine festeingebaute Rampe sowie mobile Keile.
Gefunden in: Bei uns 507
News Welterbe in jungen Händen
Projekt Die Gesellschaft für Archäologie in Bayern hat die Schüler der 6. Klasse (2017/2018) des Albrecht-Alterdorfer-Gymnasiums (AAG) für ihr Projekt „Lost Traces – eine baukulturelle Spurensuche“ mit dem Bayerischen Archäologiepreis Schule ausgezeichnet. 2018 haben sich die Schüler*innen auf Spurensuche nach versteckten Orten und Schätzen in Regensburg gemacht.
Gefunden in: Welterbe
Die Römischen Thermenanlagen
Die weitere Projektarbeit fand in Kleingruppen statt und konnte thematisch in die Lehrpläne der Fächer Deutsch, Geschichte und Latein integriert werden. Dann wurde mit Schülern/innen der 6. Jahrgangsstufe am Sonntag, den 24.06.2018, parallel zum Ostengassenfest ein ganztägiges römisches Kinderfest - von Kindern für Kinder - auf dem AAG Sportplatz veranstaltet.
Gefunden in: Welterbe
Die Burgfriedenssäulen markierten einst das reichsstädtische Hoheitsgebiet
Text: Dagmar Obermeier-Kundel Quelle Karl Bauer, Regensburg, 2014, 6. Auflage Interesse am kostenlosen Newsletter?
Gefunden in: Bei uns 507