Suche auf regensburg.de
Aktuell: FAQs zur Luftqualität in Regensburg
Gesetzlich vorgeschrieben ist die Messung aller Partikel mit einem Durchmesser kleiner als 10 µm. Feinstaub besteht in der Regel aus einer Vielzahl unterschiedlicher Substanzen, beispielsweise Dieselruß, Ruß aus Holzfeuerungen, Mineralstaub, Pollen, aufgewirbelter Straßenstaub, Reifen- und Bremsabrieb und (im Winter) Streusalz sowie aus in der Luft durch chemische Reaktionen gebildeten ...
Gefunden in: Artikel
Berufsfachschulen
Josef Landshuter Straße 65 93053 Regensburg Karte einblenden (0941) 782 - 40 10 (0941) 782 - 40 15 sekretariat.afw (at) caritasstjosef.de www.pflegecampus-regensburg.de Berufsfachschule für Krankenpflege Regensburg - medbo KU Pflege Universitätsstraße 84 93053 Regensburg Karte einblenden (0941) 941 - 16 51 (0941) 941 - 16 55 berufsfachschule (at) ...
Gefunden in: Artikel
Chronologie Rahmenplanung Innerer Osten
Nach der Erarbeitung des Gesamtnutzungskonzeptes in zwei Varianten, welche die Basis für weitere vertiefende Ausarbeitung bilden sollen, lud die am 10. Dezember 2009 zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Wolfgang - Saal des Domspatzengymnasiums ein.
Gefunden in: Artikel
Kulturdatenbank
Über das Sichtbare hinaus Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg vom 10. Mai - 15. Juni 2025. Von Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. · 05.05.25 09:05 Uhr Z W Ö L F - KALLIGRAFIEAUSSTELLUNG Ausstellungseröffnung am 27.9.2025 in der Galerie St.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede von Stadträtin Irmgard Freihoffer (Die Linke)
Erwähnenswert ist des Weiteren, dass in Regensburg Feinstaub mit einer Partikelgröße von kleiner 2,5 Mikrometer gar nicht gemessen wird und selbst für PM 10, also Feinstaub einer Größe von einer Größe von 10 Mikrometer und kleiner übersteigt die Messstelle am Neuen Rathaus immer wieder die Richtwerte der WHO.
Gefunden in: Artikel
Satzung über örtliche Bauvorschriften zum Schutze der Altstadt von Regensburg (Altstadtschutzsatzung) vom 04. Dezember 2007
(3) Auf dem Oberen und dem Unteren Wöhrd sowie in Stadtamhof sind Einfriedungen zum öffentlichen Verkehrsraum hin als Zäune (Metall- oder senkrechte Holzlattenzäune) auszuführen. § 10 Garten und Freiflächen Vorgärten sind zu erhalten, insbesondere ist eine Versiegelung etwa zum Nachweis von Stellplätzen bzw. zur Errichtung von Müllboxen und sonstigen Nebengebäuden nicht zulässig.
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke
Der immense Verlust an amtlich kartierten Biotopen betrug in den letzten 10 Jahren weit über 10 Hektar. Zu Recht schreibt der Bund Naturschutz Regensburg in seiner Presseerklärung vom 2.10.21: „Wer glaubt, dass eine kleine Stadt wie Regensburg in einem freien Europa durch Bautätigkeit dem Wohnungsmangel begegnen kann, der irrt.
Gefunden in: Artikel
Archiv Einsatzberichte
Bei der Integrierten Leitstelle gingen gegen 21:20 Uhr mehrere Notrufe ein, die von einer brennenden Scheune im Ortskern berichteten. 17.07.2023 10. Juli 2023: Zwei Brandmeldungen innerhalb kurzer Zeit Innerhalb einer halben Stunde war die Berufsfeuerwehr bei zwei Brandmeldungen gefordert. 10.07.2023 5.
Gefunden in: Feuerwehr
Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages in Regensburg (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 03. April 2006
Fußgängergeschäftsstraßen (mit Beleuchtung und Oberflächenentwässerung) 10 m 10 m 9 m 9 m 50 v.H. 6. Verkehrsberuhigte Bereiche (mit Beleuchtung und Oberflächenentwässerung) bis zur vollen Breite oder zum vollen räumlichen Umfang 50 v.H. 7.
Gefunden in: Stadtrecht
Internationaler Frauentag 2024
März, 15 Uhr Führung "Regensburger Frauengeschichten" Treffpunkt: Tourist-Info Altes Rathaus SPD Frauen Regensburg weitere Informationen 10. März, 14 Uhr Führung "Souveräne Frauen, Ordensfrauen und Chefinnen - Frauenbilder im Domschatz Regensburg" Treffpunkt: Domschatz Regensburg (Krauterermarkt 3, 93047 Regensburg) Bistum Regensburg weitere Informationen und Anmeldung 11.
Gefunden in: Artikel