Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1323 Ergebnisse

Allgemeine Benutzungs- und Abonnementbedingungen für das Theater Regensburg Anstalt des öffentlichen Rechts vom 20. Juli 2000

(3) Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen ist unverzüglich dem Garderobenpersonal anzuzeigen. § 10 Verbot der Fremdwerbung Ohne Genehmigung von Theater Regensburg darf Werbematerial in allen zum Betrieb von Theater Regensburg gehörenden Räumen und Örtlichkeiten weder verteilt, ausgehändigt oder ausgelegt werden

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede von Stadtrat Thomas Straub, AfD

Zwar bezieht sich diese Aussage darauf, dass man die Index- und Risikokosten bei Bauprojekten von 20 % auf 10 % in der Planung angepasst hat und somit planerisches Potenzial frei wird. Aber real wird dennoch nichts günstiger.

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Stadt Regensburg für die Grundsteuer A und B (Hebesatzsatzung Grundsteuer-HebSGrSt) vom 24.10.2024

S. 98) und Art. 18 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.04.1993 (GVBl. S. 264), zuletzt geändert durch § 1 Abs. 10 der Verordnung vom 4.06.2024 (GVBl. S. 98)) in Verbindung mit § 1 und § 25 Abs. 1 und 2 des Grundsteuergesetzes (GrStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.08.1973 ((BGBl.

Gefunden in: Stadtrecht

Klimaresilienz

Temperaturverteilung im Stadtgebiet in Strahlungsnächten © Welche Maßnahmen und Projekte sind vorgesehen? Die beschäftigt sich schon seit fast 10 Jahren mit dem Thema Klimaanpassung. Durch die Teilnahme an dem Forschungsprojekt „ExWost“ hat sie schon sehr früh die Weichen in Richtung einer klimaresilienten Stadt gestellt.

Gefunden in: Artikel

Zeitreise durch die letzten 10 Jahre

Zeitreise durch die letzten 10 Jahre 2012 © Illustration: Michael Lindner | Layout: , W1 Bereits in den Jahren 2010 und 2011 entstanden im W1 erste Projekte zum Thema "Handmade".

Gefunden in: w1

Ziel 12 - Nachhaltige/r Konsum- und Produktion

Zero Waste Regensburg Die hat im Februar 2020 den Aufbau einer Zero Waste Strategie beschlossen, um der Entstehung von Abfall entgegenzuwirken. In den letzten 10 Jahren hat sich das Gesamtaufkommen an Abfall in Regensburg zwischen 80.000 und 90.000 Tonnen bewegt.

Gefunden in: Artikel

Ziel 1 - Keine Armut

Wer pro Tag weniger als 1,90 US-Dollar (ca. 1,60€) zum Leben zur Verfügung hat, gilt als extrem arm. Dies traf im Jahr 2015 auf 10 % der Weltbevölkerung zu, auf etwa 736 Millionen Menschen. Keine Armut - Armut in jeder Form und überall beenden © United Nations Department of Public Information Erstmals seit 1998 steigt global die extreme Armut ...

Gefunden in: Artikel

Ziel 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

In keiner Stadt in Deutschland ist die Dichte an E-Ladesäulen so hoch wie in Regensburg und auch bei der Glasfaserversorgung privater Haushalte, dem Anteil mit Nachhaltigkeit befasster Unternehmen, bei den Jobchancen für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und der Zahl der Patente bezogen auf die Erwerbstätigenzahl belegt Regensburg jeweils einen Platz unter den Top 10. Auch in ...

Gefunden in: Artikel

Digitale Veranstaltung „Gemeinsam in die Zukunft. Gemeinsam Smart“

Mit dem Tool soll es ermöglicht werden, mehrere Szenarien für die nächsten 10/20/50 Jahre zu prognostizieren und kurz- und langfristige Lösungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung vorzuschlagen.

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2018

Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Stadtfreiheitstag, den Regensburg seit 1980 begeht, markiert einen ganz besonderen Wendepunkt in der Geschichte unserer Stadt. Am 10. November des Jahres 1245 erhob Kaiser Friedrich II. mit dem Edikt von Pavia Regensburg in den Stand einer Freien Reichsstadt, die nur noch dem Kaiser unterstellt war.

Gefunden in: Artikel