Suche auf regensburg.de
2000 Jahre auf einen Blick
Die romanische und gotische Architektur des Mittelalters ist auch heute noch an vielen Stellen der Altstadt zu sehen. 1135 – 1146: Bau der Steinernen Brücke. Das mittelalterliche Bauwunder wird Vorbild für viele Brückenbauten, wie etwa für die Karlsbrücke in Prag. 1180: Heinrich der Löwe wird von Kaiser Barbarossa auf einem Reichstag zu Regensburg als Herzog von Bayern abgesetzt.
Gefunden in: Artikel
Stadtfreiheitstag 2022 - Festrede von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
Umgerechnet auf die Biomasse der verschiedenen Lebewesen stellen die knapp 8 Milliarden Menschen lediglich 33 % dar, 67 % sind Nutztiere und lediglich noch 3 % Wildtiere.
Gefunden in: Artikel
Klimaschutz-Ratgeber: Energiespartipps für den Alltag
Aus energetischen Gründen sollten Sie am besten Stoß- oder Querlüften. Trockne an der Sonne! Stellen Sie so oft wie möglich Ihre Wäsche zum Trocknen nach draußen. Die Energie der Sonne steht kostenfrei zur Verfügung.
Gefunden in: Artikel
Genehmigungsbescheid BMW vom 20.1.2016 – Änderung der Energiezentrale
Sparkasse RegensburgIBAN DE BIC SWIFT BYLADEMRBG Raiffeisenlandesbank OberösterreichIBAN DE BIC SWIFT RZOODE Postbank AG Niederlassung NürnbergIBAN DE BIC SWIFT PBNKDEFF HypoVereinsbank RegensburgIBAN DE BIC SWIFT HYVEDEMM Volksbank RegensburgIBAN DE BIC SWIFT GENODEFR Postfach RegensburgUmweltamt Gegen Postzustellungsurkunde Bayerische Motoren Werke AG zHd des ...
Gefunden in: Dokumente
Haushaltsrede von Stadträtin Irmgard Freihoffer (Die Linke)
Vielleicht kann eine Seilbahn an der einen oder anderen Stelle eine Stadtbahn ergänzen, aber 14,5 Kilometer quer durch die Stadt kann man nicht mit Seilbahnen abbilden.
Gefunden in: Artikel
Leitbild für den Einzelhandel in der Altstadt - 2020
Einkaufserlebnis Regensburger Altstadt Vielfalt Qualität Leidenschaft Leitbild für den EinzelhandelSTADT REGENSBURG Was ist ein Leitbild Ein Leitbild entwirft im Allgemeinen Zielvorstellungen über die Zukunft in Regensburg geht es dabei im Speziellen um die Zukunft des Einzelhandels in der AltstadtDabei bündelt das Leitbild als gemeinsamer Nenner die Vorstellungen Wünsche und Visionen der ...
Gefunden in: Dokumente
Satzung der Regensburger Wohltätigkeitsstiftung vom 28. November 2018
(5) Die Stiftung kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer sonstigen geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese Stellen mit den Mitteln Maßnahmen nach Abs. 1 oder 2 fördern. § 3 Grundstockvermögen Das Grundstockvermögen der Stiftung ist in seinem Bestand ...
Gefunden in: Stadtrecht
Steven Glaser
Seit Juni 2022 arbeitet er bei der und im R_NEXT-Team, um sich neuen beruflichen Herausforderungen im Kontext von Smart City zu stellen. Was ist so smart an Smart City? Für Steven ist das Smarte an Smart City die Vielzahl an Lösungsideen zur Bewältigung städtischer Herausforderungen und Problemlagen, die sich aus dem Wort „smart“ ableiten lassen, um mit Hilfe von Technologien ...
Gefunden in: r_next
Regensburger Stadtgespräche – Im Dialog mit der Oberbürgermeisterin
Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten für etwa 90 Minuten die Möglichkeit, ihre Anliegen und Fragen direkt an die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zu stellen. Altstadt im Wandel Die Regensburger Altstadt ist – wie jede Innenstadt – immer im Wandel und ändert ihr Gesicht auch weiterhin.
Gefunden in: Artikel
Erasmus+
Studierende - Auslandssemester im Rahmen von Erasmus+ Erasmus+ Programm der Europäischen Union Für Lehrkräfte - Bereich der formellen schulischen Bildung Möchten Sie als Lehrkraft eine Förderung der EU erhalten, so müssen Sie Ihren Projektantrag im Bereich Erasmus+ Schulbildung (nicht Erasmus+ JUGEND) stellen. Im Rahmen dieses Programmsteins können Anträge den Leitaktionen 1 ...
Gefunden in: Artikel