Suche auf regensburg.de
So wappnet sich die Stadt für den Klimawandel
Als Beispiele möchte ich den Hochwasserschutz nennen und natürlich auch die Einrichtung einer Stelle im Umweltamt, die sich um den Klimaschutz kümmert und dafür Sorge trägt, dass möglichst viel CO2 eingespart wird, dass die E-Mobilität vorangetrieben wird oder dass die Gebäudesanierung nach Möglichkeit nach energetischen Gesichtspunkten erfolgt.
Gefunden in: Bei uns 507
Sprachkunst: Literatur, Lesungen, Poetry im W1
Außerdem können Engagierte selbstständig Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Auch hier steht das W1 unterstützend und beratend zur Seite. Für Fragen und weitere Informationen steht das Team des W1 zur Verfügung. 18 Jun Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge ...
Gefunden in: w1
Ausnahmeregelungen für die Umweltzone und Beantragung von Ausnahmegenehmigungen
Anträge auf kostenpflichtige Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone sind grundsätzlich schriftlich bei der , Amt für Öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, Straßenverkehrsabteilung zu stellen. In unaufschiebbaren Fällen kann auch die Polizei Ausnahmen zulassen. Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Umweltzone von Regensburg (pdf | 222,1 KB) ...
Gefunden in: Artikel
Beispiele für konkrete öffentlich geförderte Programme / Stipendien
Auch hier geht es darum, globale Zusammenhänge zu erleben, kritische Fragen zu stellen und sich für eine gerechte Welt einzusetzen. Jährlich werden in diesem Rahmen ca. 300 Stipendien an Menschen zwischen 21 und 30 Jahren vergeben.
Gefunden in: Artikel
3. Ergänzende Datenschutzhinweise (Haus- und Schulordnung)
-Martin-Luther-Straße 3 93047 Regensburg E-Mail: datenschutz (at) regensburg.de Telefon: (0941) 507 - 2114 Fax: (0941) 507 - 4119 3.3 Zweck der Datenübermittlung im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs ist es, folgende externe Stellen über folgende ausbildungsrelevante Sachverhalte zu informieren, soweit die Weitergabe der Daten jeweils erforderlich ist: die Ausbildungsbetriebe über - alle ...
Gefunden in: bs3
Dachbegrünung für mehr Lebensqualität
Schaffung neuer Lebensräume In Zeiten, da Grundstückspreise immer höher, Gärten immer kleiner und naturnahe Flächen immer weniger werden, stellen begrünte Dächer eine echte Bereicherung für das Wohnumfeld und das Stadtbild dar. Im Laufe der Jahre entwickeln sich dort kleine Biotope, die je nach Substratdicke und aufgebrachten Pflanzenarten Lebensraum für Kleinstlebenwesen, Insekten und ...
Gefunden in: Artikel
Laudationes Stadtfreiheitstag 2018
V.“, damit für die Jüdische Gemeinde, die diese Stadt wesentlich mitgeprägt hat, wieder ein Platz an zentraler Stelle geschaffen wird. Hans Rosengold hatte einmal persönlich zu Ihnen gesagt: „Du musst das jetzt für uns zu Ende führen“.
Gefunden in: Artikel
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
(2) Brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklassen K0, K1, K2 und K3 dürfen nur an den hierfür zugelassenen Stellen verladen oder gelöscht werden. Soweit das Laden oder Löschen an anderen Stellen notwendig wird, bedarf es hierzu der Erlaubnis der Hafenbehörde; diese ersetzt nicht eine nach anderen Vorschriften erforderliche Erlaubnis
Gefunden in: Stadtrecht
FAQ zum Kaufhof-Gebäude
Geschichte am Neupfarrplatz – Seit wann gibt es an dieser Stelle ein Kaufhaus? Die über 100jährige Vergangenheit des Kaufhaus-Standortes am Neupfarrplatz: Schocken – Merkur – Horten – Kaufhof – Galeria.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Am schmerzlichsten sind hier die Schulprojekte zu nennen, an erster Stelle die Sanierung der Albert Schweitzer Realschule und die Sanierung und Erweiterung des Albertus Magnus Gymnasiums.
Gefunden in: Artikel