Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

2095 Ergebnisse

Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung

Um Konfliktpotenzial auszugrenzen, ist sie eigens umzäunt worden. Und sie hat schon Schule gemacht: Auch in anderen Parks sind inzwischen bereits solche Freilaufzonen entstanden. Wiesenpark und Bauspielplatz Die duftigen Dolden der wilden Möhre prägen im Sommer das Bild des Wiesenparks.

Gefunden in: Bei uns 507

100 Jahre Eingemeindung nördliche Stadtteile

Sowohl Regensburg als auch die Eingemeindeten profitierten wirtschaftlich und gesellschaftlich, an gesicherter Wasser- und Stromversorgung, am Ausbau der Schulen, der Straßen, der Straßenbahn und der Teilhabe am leistungsfähigeren Sozialsystem. Und: die neuen Stadtteile brachten viele eigene Traditionen und Spezialitäten mit, die unsere Stadt teils bis heute prägen: Keilberg mit seinem ...

Gefunden in: Artikel

12. Start-Smart-Themenwerkstatt: Grüne und blaue Infrastrukturen für resiliente Städte und Regionen

Impulsvorträge Nach der Begrüßung durch Lena Kronemeyer vom Team Start Smart begann die Veranstaltung mit drei Impulsvorträgen. Dr. Ralf Schüle, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, referierte zunächst zum Thema „Den Wandel robust gestalten: Resilienzstrategien in der Smart City“.

Gefunden in: r_next

Haushaltsrede von Stadtrat Christian Janele, CSB

Dazu zähle ich, die neue Grundschule im Stadtosten, zu der die 145 Millionen Euro gehören, die wir uns für Schulen und Bildung leisten. Hier zeigen wir beispielhaft, dass wir uns an den Tatsachen orientieren und keine Luftschlösser bauen.

Gefunden in: Artikel

Gleiche Chancen für alle Menschen

Gemeinsam mit anderen Antidiskriminierungsstellen deutschlandweit, setzt sie sich auch für die Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ein, u. a. mit dem Ziel weitere Diskriminierungsmerkmale, wie den sozialen Status im Gesetz aufzunehmen und den Wirkungsbereich auch auf Schulen zu erweitern. Gleiche Chancen für alle Menschen sind eine wesentliche Grundlage für ein gutes ...

Gefunden in: Bei uns 507

Aktivkarte

Führungen für interessierte Gruppen (Terminanfragen unter (0941) 943-3945) 50 Prozent Ermäßigung Kunstsammlungen des Bistums Regensburg: Eintritt Domschatz Regensburg Museen der : Eintrittskarten für Historisches Museum sowie document Kepler Naturkundemuseum Ostbayern: Museumseintritt ReBest Fitnessclub: auf das Startpaket 30 Prozent Ermäßigung Collegium musicum Regensburg: Eintrittskarten ...

Gefunden in: Artikel

Historisches Museum

Grundsätzlich entgeltfrei ist die Besichtigung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler in Klassenverband, Studierende unter 30 Jahre, für Bedienstete auswärtiger Museen, Fachwissenschaftler, Pressevertreter, Leihgeber, ausstellende Künstler, Mitglieder des Förderkreises der Museen der , Mitglieder des International Council of Museums (ICOM), Mitglieder des ...

Gefunden in: Museen

Anmeldung BOS Wirtschaft

Schulordnung FOBOSO § 2 (1) Nr. 1 im Original vorzulegen und werden von der Schule einbehalten. Da dies derzeit nicht erfolgen kann, werden wir die Originale zu einem späteren Zeitpunkt (1.

Gefunden in: bs3

Bürgerumfrage bezüglich E-Sharing-Dienste

Der überwiegende Teil der Umfrageteilnehmer hat seinen Wohnsitz im Stadtgebiet Regensburg und geht in Regensburg einer Tätigkeit (Arbeiten, Studium, Schule,..) nach. Bezug der Umfrageteilnehmer zur Stadt © Siemens Anschließend wurden die ausschlaggebendsten Kriterien zur Verkehrsmittelwahl im Alltag erfragt.

Gefunden in: Artikel

Holocaust Gedenktag 2021

Wenn laut einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des ZDF ein Viertel der Befragten nichts mit dem Begriff „Holocaust“ anfangen kann und wenn, wie kürzlich geschehen, Bereiche der Gedenkstätte Buchenwald für den privaten Wintersport und das eigene Vergnügen genutzt werden, dann haben augenscheinlich zu viele Menschen nichts begriffen. Die Wissensvermittlung in Schulen und anderen ...

Gefunden in: Artikel