Suche auf regensburg.de
Therese Fieger: „War sie die allererste Frau bei der Straßenreinigung?“
© privat Er habe damals nach der Schule oft seiner Mutter bei ihrer körperlich schweren Arbeit geholfen, erinnert sich Elmar. Der Obere Wöhrd und die öffentlichen Toilettenanlagen beim Eisernen Steg und am Donaumarkt – das war das Revier der Therese Fieger.
Gefunden in: Bei uns 507
Pressemitteilung vom 5. Mai 2017 zum Abschluss der Ideenwerkstätten
Direktorialbereich Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Rückfragen anJuliane von RoenneStyra HausanschriftAltes Rathaus Regensburg Telefon Telefax EMailpressestelleregensburgde Pressemitteilung Stadtraum gemeinsam gestalten Regensburger wünschen sich Verkehrsberuhigung und Kultur Die zweite Ideenwerkstatt zu Stadtraum gemeinsam gestalten endete mit klaren Empfehlungen von Seiten ...
Gefunden in: Dokumente
Das Stadtarchiv – Gedächtnis der Stadtgesellschaft
Aber auch interessierte Hobbyforscher, die ihrer Familiengeschichte nachgehen möchten oder Schüler, die auf der nach Informationen für eine Hausarbeit sind, sind im städtischen Archiv genau richtig.
Gefunden in: Bei uns 507
Selma Selman
Selma Selman hat die Organisation „Marš u Školu!“ („Ab in die Schule!“) gegründet, die es sich zum Ziel setzt, weltweit Mädchen zu ermutigen, die Armut und Ausgrenzung ausgesetzt sind.
Gefunden in: Artikel
Job und Geld
Empfehlung für die Höhe des Taschengelds Das Amt für Jugend und Familie hält zur Zeit folgende Taschengeldsätze für angemessen: bis 6 Jahre bis 1,50 Euro wöchentlich 7 - 8 Jahre 2,50 Euro wöchentlich 9 - 10 Jahre 14,00 Euro monatlich 11 - 12 Jahre 19,00 Euro monatlich 13 - 14 Jahre 28,00 Euro monatlich 15 - 16 Jahre 38,00 Euro monatlich 17 Jahre 45,00 Euro monatlich 18 Jahre ...
Gefunden in: Artikel
Altglascontainer-Standorte
-Theobald-Schrems-Straße Edith-Stein-Straße Einhauser Str. Erikaweg, Schule am Napoleonstein Emmeramsplatz Frankenstr., Ecke Bayerwaldstr. Freiherr-vom-Stein-Str. Fort-Skelly-Straße /Parkplatz Frobenius-Forster-Str.
Gefunden in: Artikel
20
Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, wie zum Beispiel in den Bau von Straßen, und dient der Finanzierung von Schulen und Kindertagesstätten. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen über die Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Gefunden in: Artikel
Stadtkämmerei
Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, wie zum Beispiel in den Bau von Straßen, und dient der Finanzierung von Schulen und Kindertagesstätten. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen über die Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Gefunden in: Artikel
VMG Big Band mit Höchstwertung beim Landeswettbewerb JUGEND JAZZT
Das ausführliche und konstruktive Jury-Gespräch im Anschluss an das Wertungsspiel lies bereits die hohe Wertschätzung der Jury für die Live-Performance erkennen. Besonders hervorgehoben wurde der „für eine Schul-BigBand herausragende orchestrale Sound“, die sehr differenzierte dynamische Arbeit, die Homogenität im Gesamtklang wie auch die Präzision im Unisono-Spiel.
Gefunden in: vmg
Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung
Um Konfliktpotenzial auszugrenzen, ist sie eigens umzäunt worden. Und sie hat schon Schule gemacht: Auch in anderen Parks sind inzwischen bereits solche Freilaufzonen entstanden. Wiesenpark und Bauspielplatz Die duftigen Dolden der wilden Möhre prägen im Sommer das Bild des Wiesenparks.
Gefunden in: Bei uns 507