Tabelle 1
| Bauliche Anlagen zur Nutzung für | Überprüfung (Zeitabstand in Jahren) |
| 1. Pflege und Betreuung | |
| 1.1 Krankenhäuser | 3 |
| 1.2 Heime (Alten-, Pflege-, Freizeitheime) | 3 |
| 1.3 Behinderteneinrichtungen | 3 |
| 1.4 Kinderkrippen, -gärten, -horte | 3 |
| 2. Unterricht | |
| 2.1 Schulen (Grund-, Haupt-, Real-, Sonderschulen, Gymnasien) | 3 |
| 2.2 Hochschulen (Universität, Fachhochschulen) | 3 |
| 3. Versammlungs- und Unterbringungsobjekte | |
| 3.1 Versammlungsstätten (VStättV, §124) | 1, 3, 5 |
| 3.2 Beherbergungsbetriebe > 60 Gastbetten | 5 |
| 3.3 Gaststätten > 400 Gastplätze | 5 |
| 3.4 Beherbergungsbetriebe < 60 Gastbetten | 6 |
| 3.5 Gaststätten (nicht 3.3) in Keller- oder Obergeschossen | 6 |
| 3.6 Unterkünfte für Asylbewerber, Bürgerkriegsflüchtlinge, Obdachlose | 1 |
| 3.7 Justizvollzugsanstalten | 6 |
| 3.8 Kirchen | 6 |
| 4. Verkauf und Ausstellung | |
| 4.1 Verkaufsstätten | 3 |
| 4.2 Groß- und Einzelhandel mit großer Raumtiefe (> 25 m und > 400 m²) | 3 |
| 4.3 Museen, Sammlungen | 3 |
| 4.4 Messebauten | 3 |
| 5. Objekte und Betriebe mit hohen oder außergewöhnlichen Brand- und Verkehrsgefahren | |
| 5.1 0bjekte mit radioaktiven und biologischen Stoffen | 3 |
| 5.2 Objekte und Anlagen mit gefährlichen Stoffen (brennbare oder giftige Chemikalien, Flüssigkeiten, Gase) | 3 |
| 5.3 Störfallbetriebe | 2 |
| 5.4 unterirdische Verkehrs- und Versorgungsbauten | 3 |
| 5.5 Betriebe mit besonderen Brandgefahren (z.B. Papier-und Holzverarbeitung, Kfz-Betriebe) | 3 |
| 5.6 Großbetriebe für Elektrotechnik | 3 |
| 5.7 Großbetriebe für Fahrzeug- und Maschinenbau | 3 |
| 5.8 Technische Bauten (Kraftwerke) | 3 |
| 5.9 Umspannwerke | 6 |
| 6. Verschiedene | |
| 6.1 Gebäude > 7 m Fußbodenhöhe (> Geb. mittlerer Höhe) | 6 |
| 6.2 Besonders brandgefährdete Stadtteile (Dort erstreckt sich die Überprüfung auch auf Wohnungen, sonstige Räume und Rettungswege) | 3 |
| 6.2.1 Altstadt, das ist das Gebiet südlich der Donau innerhalb des Grüngürtels, der gebildet wird aus dem Herzogpark, der Prebrunnallee, der Fürst-Anselm-Allee, den Grünanlagen am Ernst-Reuter-Platz, an der Landshuter Straße und der Gabelsbergerstraße, sowie aus dem Park der Königlichen Villa; | |
| 6.2.2 Stadtteil Stadtamhof ohne die Grundstücke westlich der Herzog-Heinrich-Straße, der Fischlstraße und des Franziskanerplatzes. | |
| 6.3 Hochhäuser | 6 |
| 6.4 Großgaragen | 6 |
| 6.5 Landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien | 6 |