Suche auf regensburg.de
Der Botanische Garten der Universität: Erlebnisraum und Paradies der Artenvielfalt
Jahrhunderts auf dem Gelände der heutigen Von-der-Tann-Schule angelegte medizinisch-botanische Garten nur 17 Jahre lang. Mit der Gründung der Regensburger Botanischen Gesellschaft im Jahr 1790 erlebte die Botanik eine bis dato nicht gekannte Blüte.
Gefunden in: Bei uns 507
„Bio-Regio ist wichtig für uns alle“
Egal, ob es sich um Kantinen oder um die Mittagsverpflegung von Kitas oder Schulen handelt, ein ehrgeiziges Ziel ist bereits gesteckt! Denn ein Stadtratsbeschluss gibt vor, dass ab 2025 alle städtischen Einrichtungen zu mindestens 30 Prozent bio-regionale Lebensmittel verwenden müssen.
Gefunden in: Bei uns 507
Nachhaltigkeit - Agenda 2030
Ziel 4 - Hochwertige Bildung Die Corona Pandemie macht die Bildungsungleichheit weltweit sichtbar: In Deutschland erleiden rund ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler einen Bildungsrückstand, weltweit sind mehr als 168 Millionen Kinder seit fast einem Jahr vollständig vom Schulbesuch ausgeschlossen.
Gefunden in: Artikel
Der Dörnbergpark – ein englischer Landschaftsgarten im Wandel
Schließlich war sein Schöpfer, der königlich bayerische Oberhofgärtner und Gartenarchitekt Carl von Effner, ein Schüler Lennés. Beauftragt worden war Effner von Ernst Friedrich Freiherr von Dörnberg, Schwager von Fürst Maximilian Karl von Thurn und Taxis und Chef der fürstlichen Gesamtverwaltung.
Gefunden in: Bei uns 507
TV-Studio 2019, vom 23. bis zum 27. April - für Kinder von 10 - 14 Jahren
- Kann ich mit dem Pickel auf der Nase heute in die Schule gehen? Drumherum können wir viele lustige Sachen ausprobieren - von der "Crazy"-Modenschau über witzige "Erklärvideos" zu spannenden Interviews mit Expertinnen und Experten.
Gefunden in: Mehrgenerationenhaus
Beschlussvorlage für den Stadtrat vom 28. September 2017 - Bürgerbefragung "Stadtraum gemeinsam gestalten"
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig Direktorialbereich Drucksachennummer VODB Berichterstattung Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer Gegenstand Bürgerbefragung Stadtraum gemeinsam gestalten Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Stadtrat der Beschlussvorschlag Der Stadtrat beschließt Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse der Ideenstudie und des Beteiligungsprozesses Stadtraum gemeinsam ...
Gefunden in: Dokumente
Service & Downloads
Flyer Welterbe Welterbeflyer in "Leichter Sprache" 2018 (pdf | 1,9 MB) Welterbeflyer_Deutsch_2022 (pdf | 8,3 MB) Welterbeflyer_Englisch_2022 (pdf | 8,0 MB) Welterbeflyer_Ukrainisch_2022 (pdf | 8,0 MB) Welterbe Managementplan Management Plan english (pdf | 10,0 MB) Welterbe Managementplan deutsch (pdf) (pdf | 7,7 MB) Zwischenbericht ...
Gefunden in: Welterbe
Das Team des W1
Dazu zählt z.B. die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Form von Ferienangeboten, die Lernförderung, die erzieherische Tätigkeit in der Schule sowie im Kinderhaus, die Betreuung von Menschen mit Behinderungen oder ihr zehnmonatiger Au-Pair-Einsatz in Venedig.
Gefunden in: w1
PICS - Erasmus+ -Projekt 2017 Rumänien
Zwei Schülerinnen – Nina Schütz, 4Fo12 (Foto Koch, Roding) und Stefanie Kisbauer 4Fo12 (Fotostudio Schwarzenbach, Hof), machten sich zusammen mit Herrn Righi und dem ehemaligen Schüler, jetzt selbstständigen Fotografen Lukas Pokorny (Fotografie Pokorny) auf den Weg in die schöne und faszinierende Stadt Sibiu, zu Deutsch Hermannstadt.
Gefunden in: BS2
Jugend- und Familientherapeutische Beratungsstelle der Stadt Regensburg
Du hast Fragen zu Liebe und Sexualität? Du gehst ungern in die Schule oder möchtest mit Lehrern oder Mitschülern besser klar kommen? Du hast keinen Bock auf Hausaufgaben oder kannst dich nicht mehr konzentrieren?
Gefunden in: Artikel