Suche auf regensburg.de
Spendensammlung für Odessa
Die Sachspenden waren zuvor auf dem städtischen Recyclinghof speziell für Odessa gesammelt und von städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ehrenamtlichen Helfern für den Transport verpackt worden.
Gefunden in: Bei uns 507
Ziele und Entwicklung
Die Umschlagmenge von noch gebrauchsfähigen Gütern am Recyclinghof der soll bis 2035 um 100% steigen. Die verfolgt das langfristige Ziel, die Restabfallmenge, welche zur thermischen Verwertung bereitgestellt wird, auf ein abfallwirtschaftliches Minimum zu reduzieren.
Gefunden in: Artikel
Abfallkalender
Abfallkalender Abfallkalender: Termine und Informationen © Bilddokumentation Der gedruckte Abfallkalender 2025 ist in den Bürgerbüros, auf dem Recyclinghof, im Umweltamt, dem Seniorenbüro, in der Tourist Information sowie in den Stadtbüchereien erhältlich.
Gefunden in: Artikel
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Im Zweifelsfall fragen Sie den Mitarbeiter des Recyclinghofes. Batterien und Akkus können ebenfalls auf dem Recyclinghof an der Problemmüllsammelstelle oder im Handel abgegeben werden.
Gefunden in: Artikel
Wertstoffsäcke
Diese Anforderungskarten sind erhältlich im Bürgerzentrum, in den Bürgerbüros, auf den Recyclinghof sowie allen Ausgabestellen für Wertstoffsäcke. Die Säcke erhalten Sie gegen Abgabe des Coupons an folgenden Ausgabestellen: Bürgerzentrum-Bürgerbüro Stadtmitte Recyclinghof, Markomannenstraße 3 Lotto Karl Menzl, Ludwigstraße 5 Edeka Ott & Fuchs, Joseph-Dahlem-Str. 7 Box-Lotto im ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Sie bringt Müllberge zum Schrumpfen
„Dabei verwenden wir Regale, die in der Stadtbücherei ausgemustert worden sind und die auf diesem Wege ein zweites Leben erhalten.“ Bereits fertig ist die neu gestaltete Annahmestelle für Laptops im Recyclinghof. In Zusammenarbeit mit dem Verein Computerspende e. V. sammelt die Stadt hier gebrauchte, funktionsfähige Laptops und Zubehör.
Gefunden in: Bei uns 507
Bauschutt
Rösl Bauunternehmen GmbH, Lohackerstraße 17, 93051 Regensburg, Tel. 0941/307610 Reinen Bauschutt in Kleinmengen (ca. 250 l) nimmt gegen eine Gebühr von 5,00 Euro der städtische Recyclinghof an. Nicht wiederverwertbare, verschmutzte, brennbare Bauschuttanteile, wie z. B.
Gefunden in: Dienstleistungen
Grüngutsammelstellen nicht zweckentfremden
Kleinere Mengen Fallobst dürfen selbstverständlich auch in die Biotonne wandern. Sperrmüll kann beim städtischen Recyclinghof (Markomannenstraße 3) entsorgt werden. Widerrechtlich an Grünsammelstellen abgelagerter Müll kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Gefunden in: Bei uns 507
Abfall verwerten
Vor allem alte Elektrogeräte sind wahre Fundgruben an Edelmetallen - aber auch Giften. Ein Grund, sie zum Recyclinghof zu bringen. Elektroschrott-Recycling Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Gefunden in: Artikel
„Der Umgang mit Abfall hat auch mit der Lebenseinstellung zu tun“
Große Mengen an Frittierfett dürfen ausschließlich auf dem Recyclinghof entsorgt werden. Wertstoffe richtig trennen Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs und Elektroschrott entsorgen die Fachhändler oder der Recyclinghof
Gefunden in: Bei uns 507