Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

62 Ergebnisse

Restmüll- und Papiertonnen

Für außer der Reihe anfallenden Restmüll können Sonderleerungen beantragt oder rote städtische Müllsäcke verwendet werden. Diese erhalten Sie auf dem Recyclinghof und bei den Bürgerbüros. Sonderleerungen sind nur für außergewöhnlich anfallende Restmüll- oder Papiermengen, KEINE regelmäßige Zwischenleerung.

Gefunden in: Artikel

Merkblatt zur Trennung und Entsorgung von Verpackungsabfällen

Wertstoffsäcke Verpackungsabfall aus Kunststoff Metall und Verbundmaterial wird in gelben Wertstoffsäcken gesammelt Die Verpackungen werden in modernen Anlagen aussortiert und recycelt Wo bekommen Sie die Wertstoffsäcke Die Jahresmenge kommt direkt ins Haus Privathaushalte erhalten automatisch im März eines Jahres eine Rolle gelbe Säcke Haushalte die für eine intensive Wertstoffsammlung weitere ...

Gefunden in: Dokumente

Abfalltrennung in Regensburg

Was darf in die TonneWas darf nicht in die TonneWas darf reinWas darf nicht rein Hygienepapier Windeln Binden Verpackungen oder Altpapier Altglas nach Farben getrennt Porzellan Tampons Bauschutt Steinmaterial Blaue und rote Flaschen in den Keramik oder Steingutflaschen Lumpen Problemabfall zB Farben LackeGrünglascontainer Glübirnen Taschentücheretc Weiße Flaschen in den Leuchtstoffröhren ...

Gefunden in: Dokumente

Merkblatt zur Stilllegung und Entsorgung von Heizöltanks

Stilllegung von Heizöltanks Heizöl ist eine wassergefährdende Flüssigkeit Wenn Heizöltanks nicht ordnungsge mäß stillgelegt werden können daher erhebliche Gefahren für die Oberflächenge wässer das Grundwasser und damit auch für das Trinkwasser ausgehen und hohe Sanierungskosten entstehen Ordnungsgemäße Stilllegung Vor dem Ausbau oder dem Entfernen von Heizöltanks oder wenn Heizöltanks nicht ...

Gefunden in: Dokumente

Grünabfall-Sammelstellen

Killermannstraße Sandgasse, Wutzlhofen Scharnhorststraße Schwabelweis, Donauufer Schwalbenneststraße Städt. Recyclinghof Uferstraße Vordere Keilbergstraße Waldweidenweg Weingartenstraße, Oberisling Kompostplatz für größere Mengen Kompostplatz: Fa.

Gefunden in: Artikel

Rückblick: Interkulturelle Woche(n) 2019

September, 14:00 Uhr Mehrsprachiger Infostand am Recyclinghof Müll trennen und Recycling ist nicht ganz einfach. Wir erklären die Feinheiten und besichtigen mit Ihnen den Recyclinghof.

Gefunden in: Artikel

Hilfe für die Ukraine

Die Stadt koordinierte dafür über ihr Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement 72 ehrenamtliche Helfende, die den Mitarbeitern des Recyclinghofs rund 600 Stunden lang unter die Arme griffen. Im November folgte eine gezielte Sammlung von Isomatten und Schlafsäcken, im Dezember eine große Spendenaktion für Stromgeneratoren.

Gefunden in: Bei uns 507

Kasernenviertel

Bürgerservice Stadtteilkümmerin Evelyn Kolbe-Stockert Recyclinghof Grünabfall-Sammelstellen Bildung Im Kasernenviertel gibt es folgende allgemeinbildende Schulen und öffentliche Bildungseinrichtungen: Grundschule am Napoleonstein Mittelschule Pestalozzi Sonderpädagogisches Förderzentrum an der Bajuwarenstraße Städtische Berufsschule ...

Gefunden in: Bei uns 507

Wertstoffsäcke für Verpackungsabfälle

Ausgabestellen für Wertstoffsäcke Bürgerzentrum-Bürgerbüro Stadtmitte Recyclinghof, Markomannenstraße 3 Lotto Karl Menzl, Ludwigstraße 5 Box-Lotto im Castra-Regina-Center, Hemauer Straße 6 Edeka Ott & Fuchs, Joseph-Dahlem-Str. 7 Edeka Ott, Boelckestraße 2 1 A Kiosk, Straubinger Str. 26 ARAL - Tankstelle, Puricellistraße 3 Esso -Tanksstelle, Augsburger Str.44 HEM - Tankstelle, ...

Gefunden in: Artikel

Altkleider-Containerstandorte

Lindenplatz K Margaretenstr. Markomannenstr., Recyclinghof Messerschmittstr., Westbad Mühlweg Mühlweg, Antoniushaus Neutraublinger Str., Harting Oberwinzer, FFW Osthafenstr.9 Otto-Hahn-Str., Wohnanlage Prinz-Ludwig-Str., Schlachthof Prinz-Rupprecht-Str., Wohnanlage Protzenweiher Brücke Prüfeninger Schloßstraße Reichsstr.

Gefunden in: Artikel