Suche auf regensburg.de
Smart-City-Strategie: Kurz & Knapp
Für die Entwicklung der Smart-City-Strategie waren zudem die Agenda 2030 und der Green Deal Regensburg sowie das vom Freistaat Bayern geförderte Integrierte Digitale Entwicklungskonzept (IDEK) für das Innovationsquartier „Prinz-Leopold-Kaserne“ im Osten der Stadt maßgebend. In enger Abstimmung mit den Bereichen E-Government und IT wurde eine ganzheitliche Rund-um-Perspektive eingenommen. ...
Gefunden in: r_next
Green Deal Regensburg: Die Stadt übernimmt Verantwortung für die Zukunft
Beispielsweise befinden sich aktuell folgende Maßnahmen in Vorbereitung: Aufstellung eines Energienutzungsplans für Regensburg Süd-Ost Erarbeitung eines Konzepts für eine CO2-freie Energieversorgung der Industrie Ausbauoffensive von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden Zukunftsfähige Bebauung und nahezu CO2-freie Energieversorgung der Prinz-Leopold-Kaserne Konzeption für den ...
Gefunden in: Bei uns 507
Satzung der Stadt Regensburg über die Veränderungssperre im Bereich des von der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 277 "Prinz-Leopold-Kaserne und angrenzende Areale" in Regensburg betroffenen Geltungsbereiches vom 25. August 2020
September 2020) Aufgrund der §§ 14 und 16 Baugesetzbuch (BauGB) sowie des Art. 23 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die folgende Satzung: § 1 Zu sichernde Planung Der Ausschuß für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen hat in seiner Sitzung am 02.04.2019 beschlossen, für das in § 2 bezeichnete Gebiet im Bereich der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne und der ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Und auch hier haben wir im vergangenen Jahr viel geschafft: Wir haben beim Wohnungsbau nicht nachgelassen und sind auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne ein gutes Stück weitergekommen. Wir haben weitere Bebauungspläne vorbereitet, aufgestellt bzw.
Gefunden in: Artikel
Ausstellung „Spaces of Solidarity“ im M26 macht solidarische Räume zwischen Berlin und Regensburg sichtbar
Der „Kulturviertel e.V.“ ist als Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern, Kreativen und kunstinteressierten Menschen im Kasernenviertel ansässig. Der Verein nutzt die ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne als Kulturzentrum und gestaltet sie gleichzeitig als solidarischen Raum. Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, kreative Selbstinitiative zu fördern und einen ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Stadtrat, Norbert Hartl
Wer in der Prinz-Leopold-Kaserne keine 800 Wohnungen unterbringt, braucht sich über teure Baupreise in Regensburg und fehlende Flächen nicht zu wundern.
Gefunden in: Artikel
Vorstellung des Smart City Konzepts der Partnerstadt Pilsen
Die ist im Kontext ‚Smart City‘ ebenfalls bereits vielfach aktiv und erarbeitet zum Beispiel als ausgewählte Kommune in einem Modellprojekt des Freistaates Bayern ein ‚Integriertes Digitales Entwicklungskonzept‘ für das Innovationsquartier Prinz-Leopold-Kaserne im Osten der Stadt, das beispielgebend für die zukünftige Quartiersentwicklung in Regensburg und anderen Städten sein soll.
Gefunden in: Artikel
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Innovationsquartier auf dem Gelände der ehemaligen Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne Auf dem Areal der ehemaligen Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne wird in den kommenden Jahren ein völlig neuer und innovativer Stadtteil entstehen.
Gefunden in: Artikel
Was tut die Stadt für Menschen mit Handicap? Fünf Jahre Fokus-Aktionsplan Inklusion
Des Weiteren ist im Areal der ehemaligen Prinz Leopold Kaserne ein weiterer Inklusionsspielplatz geplant. Aufsehenerregende PR-Guerillaaktion für Behindertenparkplätze Am 8.
Gefunden in: Bei uns 507
Ziel 4 - Hochwertige Bildung
Prinz Leo Kultur - kulturelle Zwischennutzung der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne Unter dem Motto „Prinz Leo Kultur“ ruft das Kulturreferat der ab Mai 2021 zu einer gemeinschaftlichen, kulturellen Zwischennutzung der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne auf.
Gefunden in: Artikel