Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

431 Ergebnisse

Haus- und Schulordnung BS III Volltext

Besondere Vorkommnisse während der Pausen oder der Mittagszeit melden Sie bitte unverzüglich bei der Pausenaufsicht, im Sekretariat, im Lehrerzimmer oder dem Hausmeister. 1.6 Parken 1.6.1. Sie benötigen für das Parken auf dem schuleigenen Gelände einen gültigen Parkausweis. Diesen erhalten Sie zu Beginn jedes Schuljahres über Ihre Klassenleitung.

Gefunden in: bs3

Drei Naturräume und alte Parkanlagen in einer historischen Stadt

Dazwischen liegt die eigentliche Stadt mit einer langen Tradition großer Parks, in denen sich durch eine umsichtige Pflege ein alter Baumbestand etablieren konnte. Die Anlagen sind Refugien für Arten, die andernorts schon lange verschwunden sind.

Gefunden in: Bei uns 507

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die zentrale Altstadt - ISEK Zentrale Altstadt

Städtisches Grün und Ökologie Die Altstadt wird durch ihre dichte Bebauung sowie ihre gepflasterten Straßen und Plätze geprägt. Erst in der näheren Umgebung befinden sich Parks und Grünanlagen zur Naherholung und Freizeitgestaltung. Mobilität und Verkehr Die Altstadt wird als zentraler Bereich besonders stark frequentiert.

Gefunden in: Artikel

Innenstadt

Akademietheater Besucherzentrum Welterbe Degginger Kleinkunstbühne Statt-Theater Mehrgenerationenhaus Museen Theater Regensburg Tourist Information Turmtheater Regensburg W1 – Zentrum für junge Kultur Parks und Grünanlagen Für die Erholung im Grünen bestehen in diesem Stadtteil folgende Möglichkeiten: Der ...

Gefunden in: Bei uns 507

Haushaltsrede Stadträtin, Tina Lorenz

Wundern Sie sich nicht, aber ich halte dann ein Schild hoch mit "Parks statt Parkplätze!" drauf. Wird ne Sause. Bringen Sie Kekse. Vielen Dank.

Gefunden in: Artikel

Werkberichte der letzten Jahre

Der Regensburger Mietspiegel - Transparenz auf dem Mietwohnungsmarkt Ermittlung der Bodenrichtwerte - von der gesetzlichen Definition bis hin zum konkreten Wert Das Marina-Quartier - vom städtebaulichen Konzept zum gebauten Stadtteil Am Peterstor 3 - keine unendliche Geschichte Neubau der Dreifachturnhalle Albertus-Magnus-Gymnasium - eine besondere Herausforderung Continental Arena Regensburg - ...

Gefunden in: Artikel

Es wird immer heißer: Kommunales Hitzemanagement soll Erleichterung schaffen

Des Weiteren wird deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger Regensburgs bei Hitze am liebsten Orte am Wasser oder in Parks aufsuchen. Insbesondere der Stadtpark, der Dörnbergpark, der Herzogpark sowie der Villapark sind besonders beliebte Parks.

Gefunden in: Bei uns 507

Sitemap

Pflegekinderdienst Rat und Hilfe - Der Familienratgeber Adoption Frauen & Männer Aktuelles aus dem Büro für Chancengleichheit Gesundheit Krankenhäuser und Entbindungsstationen/Kliniken Öffentliche Toiletten der Hebammen - Koordinierungsstelle der Stadt und des Landkreises Regensburg Futtermittelüberwachung Tierarzneimittel Tierseuchenbekämpfung Inklusion Ratgeber „Barrierefrei durch ...

Gefunden in: Artikel

„Heimat ist, wo ich dazupasse.“

Ich kann mich noch gut erinnern, als Autos am Alten Rathaus vorbei zum Parken auf den Haidplatz fuhren. Zum Glück haben wir das heute nicht mehr – ich denke, da stimmen mir alle zu.

Gefunden in: Bei uns 507

Eine virtuelle Reise in die Partnerstadt Odessa

So wurde im letzten Jahr beispielsweise die Eröffnung des Brixen-Parks mit den Südtiroler Freunden gefeiert, der Cantemus Chor und das Xiao Hai Yan-Ensemble aus Qingdao gaben im Neuhaussaal ein Gemeinschaftskonzert und im Leeren Beutel konnte man zeitgenössische Druckgrafiken aus der Partnerstadt Clermont-Ferrand bewundern.

Gefunden in: Bei uns 507