Suche auf regensburg.de
Burgweinting – Harting
Familienstützpunkte Kindergärten Krabbelstuben Spielplätze Stadtteilprojekte Freizeit Verschiedene Einrichtungen für Jung und Alt laden zu Freizeitaktivitäten und Kultur ein. Jugendzentrum Utopia Parks und Grünanlagen Für die Erholung im Grünen besteht in diesem Stadtteil folgende Möglichkeit: Der Aubachpark: Natur- und ...
Gefunden in: Bei uns 507
Brandlberg – Keilberg
Familienstützpunkte Kindergärten Krabbelstuben Spielplätze Stadtteilprojekte Parks und Grünanlagen Für die Erholung im Grünen bestehen in diesem Stadtteil folgende Möglichkeiten: Naturschutzgebiet Keilsteiner Hang Naturschutzgebiet Brandlberg – Biotopmosaik aus Wiesen, Hecken und Wäldern ...
Gefunden in: Bei uns 507
Tempe
Obwohl mitten in der Wüste gelegen, ist Tempe mit seinen 43 Parks, künstlichen Seen und allen erdenklichen Freizeitmöglichkeiten eine Stadt mit hoher Lebensqualität.
Gefunden in: Artikel
Start-Seite für Leichte Sprache
Digitaler Bau-Antrag Wenn Sie in Regensburg ein Haus bauen wollen: Dann können Sie hier einen Bau-Antrag aus-füllen. Bewohner-Park-Ausweis Wenn Sie in der Stadt wohnen: Dann können mit dem Auto nicht überall parken. Aber: Mit einem Bewohner-Park-Ausweis können Sie vor ihrem Haus parken.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der ÖDP-Fraktionsvorsitzenden Astrid Lamby
Wer aus dem Umland kommt und kostenfrei am Stadtrand auf einem Park-and-Ride-Parkplatz steht, nutzt natürlich viel lieber als bisher den Shuttlebus in die Innenstadt.
Gefunden in: Artikel
Broschüre - Grüne Stadtgestaltung
Grüne Stadtgestaltung Leitziele des Gartenamtes Hans Dietrich Krätschell Mit vielen Projekten setzt das Gartenamt fortlaufend Lösungen zur Klimaanpassung zur Förderung schadstoffarmer Mobilität zumErhaltunddemAusbauderArtenvielfalt zur Gesundheitsförderung zur Umwelt und Bildungsgerechtigkeit zur sozialen Integration sowie zum Erhalt der Lebensqualität in unserer Stadt um und trägt damit zur ...
Gefunden in: Dokumente
Neue Reben für den städtischen Weinberg – ein besonderer Tag für und mit Christine Wolfram
Der eingesetzte Kompost stammte aus Laubabfällen städtischer Parks – ein lokaler Kreislauf ganz im Sinne nachhaltiger Bewirtschaftung. Zwischen Wetterextremen und Winzerleidenschaft Die Bedeutung dieser Neupflanzung zeigt sich auch im Rückblick auf die Weinlese 2024, die mit nur 1.000 Litern deutlich unter dem Durchschnitt lag – normalerweise entstehen aus dem Lesegut rund 5.000 ...
Gefunden in: Bei uns 507
Die beliebtesten Foto-Spots in Regensburg
Hier ragen die Domspitzen und die Geschlechtertürme zwischen den Baumkronen hervor und ergeben ein stimmiges Bild. Auch die Regensburger Parks sind ideale Orte, um seinen Spaziergang mit dem Fotografieren zu verbinden. Einen Überblick über die städtischen Parkanlagen bietet die interaktive Karte der .
Gefunden in: Bei uns 507
„Allein bin ich nix!“
© Bilddokumentation In seinen neuen Verantwortungsbereich fallen rund 850 grüne Hektar – das ist mehr als ein Zehntel des gesamten Stadtgebiets. Parks, Sport- und Spielplätze und Freiflächen von Schulen und Kitas gehören dazu genauso wie zum Beispiel Uferanlagen, Friedhöfe oder das Grün an Straßen und Kreuzungen. 50 Hektar sind in den letzten zehn ...
Gefunden in: Bei uns 507
Radlparksystem: Radabstellanlagen bieten günstiges, witterungsgeschütztes und diebstahlsicheres Parken
Radlparksystem: Radabstellanlagen bieten günstiges, witterungsgeschütztes und diebstahlsicheres Parken Ein Netz an Radboxen und Sammelgaragen ermöglicht seit Mai 2023 das kostengünstige, witterungsgeschützte und diebstahlsichere Fahrradparken an wichtigen ÖV-Umsteigepunkten im Stadtgebiet
Gefunden in: Bei uns 507